idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2015 17:50

Baufeier an der HTWK Leipzig

Dr. Stephan Thomas Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Neues Instituts- und Laborgebäude der Fakultät Maschinenbau und Energietechnik fertiggestellt

    Nach dreijähriger Bauzeit ist das neue Instituts- und Laborgebäude der Fakultät für Maschinenbau und Energietechnik, genannt Nieper-Bau, an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig nun fertiggestellt. Der Sächsische Staatsminister der Finanzen, Prof. Dr. Georg Unland, und der Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Uwe Gaul, feierten heute gemeinsam mit Vertretern der Hochschule die Übergabe des Neubaus an seine zukünftigen Nutzer.

    Finanzminister Unland: „Das neue Institutsgebäude bietet der Fakultät für Maschinenbau und Energietechnik optimale Bedingungen für beste Lehr- und Forschungsergebnisse. Durch die hervorragende Unterbringung und moderne Ausstattung unserer Hochschulen stärkt die Staatsregierung nicht nur den Wissenschaftsstandort Sachsen, sondern fördert auch die wirtschaftliche Entwicklung im Freistaat. Dies ist für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes unerlässlich.“

    Wissenschafts-Staatssekretär Uwe Gaul: „Die Verlagerung der Fakultät Maschinenbau und Energietechnik an die Karl-Liebknecht-Straße, und damit die weitere Konzentration der Fakultäten sorgt nicht nur für hervorragende Bedingungen für Lehre und Forschung, sondern sie stärkt den Campus der HTWK hier vor Ort und prägt so das „Gesicht“ und die Adresse der Hochschule - nach innen, in Bezug auf die Studierenden, Lehrenden und Forschenden, wie nach außen, als eine wichtige Marke der Stadt Leipzig. Die regionale Ausbildung von Spitzenkräften gerade im MINT-Bereich, die wichtig für die Zukunftsfähigkeit des Freistaates Sachsen sein wird, hat nunmehr eine neue Heimat an der HTWK Leipzig erhalten.“

    Prof. Dr. Gesine Grande, Rektorin der HTWK Leipzig: „Wir freuen uns über das neue Gebäude, das mit seinen modernen Laboren hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen für die Studierenden und Forscher der HTWK Leipzig bietet. Durch den neuen Nieper-Bau wird der Wissenschaftscampus im Leipziger Süden noch stärker sichtbar.“

    Die Baumaßnahme wurde seit Januar 2012 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen durchgeführt und umfasst ein Investitionsvolumen von rund 25,9 Mio. Euro.

    Unter der Projektleitung des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) ist ein sechsgeschossiges Gebäude mit einer Nutzfläche von 5.440 qm entstanden.

    Im Erdgeschoss und in Teilen des Untergeschosses befinden sich ein großer Experimentierhörsaal, Versuchshallen mit besonderen technischen Anforderungen sowie eine Versuchswerkstatt. Im ersten Obergeschoss liegen die zentralen Räume der Fakultät wie Dekanat und Seminarräume. Im zweiten bis vierten Obergeschoss sind Büros, Praktikumsräumen und Kabinette der Fachgebiete untergebracht.

    Das Gebäude an der Karl-Liebknecht-Straße ist Teil einer innerstädtischen Bebauung und reagiert in seiner Gebäude-Kubatur auf die angrenzenden Bauten, insbesondere den gegenüber liegenden Lipsius-Bau. Die Fassade besteht aus hell lackierten Metall-Paneelen, die Teil einer hochwärmegedämmten hinterlüfteten Vorhangfassade sind und den technischen Charakter des Gebäudes unterstreichen. Auf Teilbereichen der Dachfläche wird Technik zur Nutzung regenerativer Energien installiert.

    Pressekontakt:
    Reinhard Franke, HTWK Leipzig, Pressereferent
    Tel.: +49 341 3076-6385, E-Mail: pressestelle@htwk-leipzig.de

    Stephan Gößl, Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Finanzen
    Telefon +49 351 564 4060, presse@smf.sachsen.de

    Andreas Friedrich, Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
    Telefon +49 351 564 6020, andreas.friedrich@smwk.sachsen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de/de/hochschule/aktuelles/nachrichten/nachrichten-detai...


    Bilder

    Wissenschafts-Staatssekretär Uwe Gaul (rechts) übergibt den symbolischen Schlüssel zum neuen Nieper-Bau der HTWK Leipzig an Prof. Gesine Grande, Rektorin der HTWK Leipzig (links).
    Wissenschafts-Staatssekretär Uwe Gaul (rechts) übergibt den symbolischen Schlüssel zum neuen Nieper- ...
    Foto: Johannes Ernst
    None

    Der neu eröffnete Nieper-Bau der HTWK Leipzig, Sitz der Fakultät Maschinenbau und Energietechnik.
    Der neu eröffnete Nieper-Bau der HTWK Leipzig, Sitz der Fakultät Maschinenbau und Energietechnik.
    Foto: Johannes Ernst
    None


    Anhang
    attachment icon PM als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Wissenschafts-Staatssekretär Uwe Gaul (rechts) übergibt den symbolischen Schlüssel zum neuen Nieper-Bau der HTWK Leipzig an Prof. Gesine Grande, Rektorin der HTWK Leipzig (links).


    Zum Download

    x

    Der neu eröffnete Nieper-Bau der HTWK Leipzig, Sitz der Fakultät Maschinenbau und Energietechnik.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).