idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2015 11:17

Stapellauf des Partnerprogramms „Gemeinsam Segel setzen“

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    FH Kiel setzt sich für praxisorientierte Ausbildung und Stärkung der Region ein.

    Als Reaktion auf den vielfach beklagten Fachkräftemangel hat der Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) unter dem Motto „Gemeinsam Segel setzen“ ein Partnerprogramm mit schleswig-holsteinischen Unternehmen ins Leben gerufen, um den Praxisbezug im Studium zu erhöhen, qualifizierte Nachwuchskräfte zu fördern und diese in der Region zu halten.

    „Mit diesem Programm möchten wir unseren Bachelorstudierenden schon in einer frühen Phase ihres Studiums die Gelegenheit bieten, Praxisluft zu schnuppern und Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen“, erklärt Prof. Dr. Dirk Frosch-Wilke, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft. Die Studierenden können über vier Bausteine in die Unternehmen mit eingebunden werden: über ein Mentoring, ein Stipendium, ein Werkstudium und „Punktuelles“, wie die Förderung von Auslandsaufenthalten, gezielte Trainings oder Projekte. Die teilnehmenden Unternehmen haben die Chance, Studierende fachbezogen auszubilden und so qualifizierte Nachwuchskräfte schon früh an ihr Unternehmen zu binden. „Gleichzeitig findet ein reger Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft statt, von dem alle Partner profitieren können“, so Frosch-Wilke.

    Der Fachbereich Wirtschaft ist mit rund 1.900 Studierenden und mehr als 30 Professorinnen und Professoren der größte Fachbereich der FH Kiel. In zahlreichen Instituten, wie dem Institut für Supply Chain und Operations Management oder dem Institut für Wirtschaftsinformatik, bündelt er gezielt seine Kompetenzen. Die Schwerpunkte reichen vom Controlling bis hin zum Wirtschaftsrecht und decken die gesamte Bandbreite des Themenkomplexes Wirtschaft ab.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Marco Hardiman
    E-Mail: marco.hardiman@fh-kiel.de
    Tel.: 0431 210 3521


    Weitere Informationen:

    http://fh-kiel.de/fileadmin/Data/presse/flyer/Partnerprogramm_Gemeinsam_Segel_se...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).