Einladung zum achten MuseumsTalk von Universität Vechta und Museum im Zeughaus
Am Mittwoch, 10. Juni 2015, veranstaltet die Universität Vechta ihren inzwischen achten MuseumsTalk in Kooperation mit dem Museum im Zeughaus. Namhafte Gäste aus Wissenschaft, Wissenschaftsmanagement und Politik diskutieren zum Thema „Hochschulstandort Vechta – Wo liegt die Zukunft kleiner Universitäten?“:
- Dr. Eva-Maria Streier, Wissenschaftsberaterin, langjährige Pressesprecherin der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Mitglied im Hochschulrat der Universität Vechta,
- Prof. Dr. Jürgen Hesselbach, Präsident der Technischen Universität Braunschweig, von 2011 bis 2014 Vorsitzender der LandesHochschulKonferenz Niedersachsen,
- Franz-Josef Sickelmann, Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung Weser-Ems in der niedersächsischen Staatskanzlei,
- Dr. Josef Lange, Staatssekretär a.D. im niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur,
- Prof. Dr. Marianne Assenmacher, Präsidentin der Universität Vechta.
Die Moderation übernimmt Jan-Martin Wiarda, ehemaliger ZEIT-Redakteur und jetziger Kommunikationschef der Helmholtz-Gemeinschaft.
Der Talk beginnt um 19.00 Uhr im Museum im Zeughaus. Der Eintritt ist wie immer frei, um Anmeldung wird jedoch gebeten an info@uni-vechta.de.
Der siebte MuseumsTalk Vechta zum Thema Chancengleichheit von Männern und Frauen im Beruf wurde mode ...
KFoto/Kokenge
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Der siebte MuseumsTalk Vechta zum Thema Chancengleichheit von Männern und Frauen im Beruf wurde mode ...
KFoto/Kokenge
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).