idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2003 11:36

"Martial Arts" an der Universität Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Premiere an der Universität Heidelberg am 21. Juni: Ein gut besetztes Taekwondo-Turnier des Hochschulsports verspricht viel Spannung und bietet Spektakuläres - Hochschulmeisterschaft in der Olympischen Kampfsportdisziplin

    Am Samstag, 21. Juni 2003, findet ab 9.00 Uhr im Neuenheimer Feld 720 am Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum ersten Mal eine Hochschulmeisterschaft in der Olympischen Kampfsportdisziplin Taekwondo statt. Über 100 Kämpfer machen nach den olympischen Wettkampfregeln der World Taekwondo Federation (WTF) in verschiedenen Gewichtsklassen die jeweils Besten unter sich aus.

    Neben den beeindruckenden Vollkontaktkämpfen gibt es einen Wettbewerb im Formenlauf. Hier können die Zuschauer bei vorgegebenen Bewegungsabläufen die akrobatischen Feinheiten dieser Jahrtausend alten Kampfkunst aus Korea bewundern, die für ihre präzisen und artistischen Beintechniken gleichermaßen bekannt wie gefürchtet ist.

    Die Teilnahme steht allen Personen offen, die an einer Hochschule studieren und/oder arbeiten. Für Zuschauer ist der Eintritt frei. Weitere Informationen unter Tel. 06221 546106.

    Rückfragen bitte an:
    Andreas Fronk
    Tel. 06221 335277
    fronk@sports-economics.com

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).