idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2003 11:58

Indische Informatik-Talente an der Universität

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    An den führenden indischen Informatik-Instituten gehören sie zu den besten ihres Jahrgangs. Die vier indischen Informatik-Studenten absolvieren jetzt bis Ende Juli ein Auslandspraktikum an Forschungsinstituten der Universität und am IT-Center Dortmund. Die Überflieger arbeiten in verschiedenen Informatik-Projekten mit und besuchen Vorlesungen des Fachbereichs Informatik.

    Seit fünf Jahren kooperieren die Dortmunder Informatiker mit den Indian Institutes of Technology Bombay (Mumbay), Guawahati, Kanpur und Kharagpur.

    Wir laden Sie ein zum

    Fototermin
    Indische Informatik-Talente

    am Montag, 12. Mai 2003 um 14.30 Uhr
    im Dekanat Informatik, Raum 310 im Geschossbau V,
    August-Schmidt-Str. 12,
    Campus Süd der Universität Dortmund
    Für Aufnahmen und Information stehen Ihnen zur Verfügung:
    ·Prof. Dr. Sebastian Engell, Prorektor für Internationale Beziehungen
    ·Prof. Dr. Bernhard Steffen, Dekan des Fachbereichs Informatik
    ·Prof. Dr. Hans-Jürgen Kottmann, ITC Dortmund
    ·Prof. Dr. Peter Marwedel, Initiator und Gastgeber
    ·Hans Decker, Akad. Direktor, Koordinator und Ansprechpartner
    sowie die vier indischen 21-jährigen Studenten.

    Information:
    Dipl.-Ing. Hans Decker, Fachbereich Informatik,
    Ruf: 0231-755 2208;
    E-Mail: hans.decker@udo.edu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).