idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2015 15:40

Industriegeschichte im Fokus

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Ausstellung des UniFok an der EAH Jena

    Mit der Tradition der Industriefotografie haben sich die Fotografen des UniFok Jena e.V. befasst und konnten in diesem Prozess interessante Eindrücke festhalten, vor allem aus dem Bereich der Glasindustrie.

    Ziel war es, in der Industriefotografie nicht nur rein zweckmäßig die Erzeugnisse abzubilden, sondern sich der Herausforderung zu stellen, die außergewöhnliche Ästhetik der Maschinen und Produkte mit Hilfe der Fotografie einzufangen. Dies sollte ganz im Sinne von Albrecht Renger-Patzsch (1897-1966), einem der ersten Industriefotografen, geschehen.

    Die Fotografien zum Thema „Industriegeschichte im Fokus! – Glasfehler und Glasmaschinen“ sind vom 02.06. bis zum 31.07.2015 in der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Haus 5, Treppenhaus 7 und 3. Etage) zu sehen.

    Stefanie Reuter


    Weitere Informationen:

    http://www.eah-jena.de


    Bilder

    Industriegeschichte im Fokus
    Industriegeschichte im Fokus
    UniFok Jena
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Kunst / Design
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Industriegeschichte im Fokus


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).