idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2003 10:16

SARS und Sicherheitsmaßnahmen im Rhein-Neckar-Raum

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Universitätsklinikum Heidelberg lädt ein zum Pressegespräch

    In den vergangenen Wochen wurden immer wieder Personen aus dem Rhein-Neckar-Raum und gesamt Baden-Württemberg mit Verdacht auf die gefährliche Lungenerkrankung SARS (Severe acute respiratory syndrome) in die Isolierstation der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg aufgenommen. Kein Verdachtsfall hat sich bislang bestätigt. Die weltweite Entwicklung von SARS spricht jedoch dafür, dass die Infektionskrankheit eine ständige Bedrohung bleiben wird.

    Wir möchten Sie gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Rhein-Neckar darüber informieren, welche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und des medizinischen Personals getroffen werden. Welche Aufgaben hat das Gesundheitsamt? Wie sollten niedergelassene Ärzte reagieren, wenn sie einen Patienten mit SARS-Verdacht haben? Wie wird die Diagnose SARS ausgeschlossen?

    Darüber hinaus möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich von medizinischen Experten über den aktuellen Wissensstand zu SARS zu informieren.

    Dafür laden wir Sie zu einem Pressegespräch am 15. Mai um 11 Uhr ein. Es findet statt in der Ludolf-Krehl-Klinik, Bergheimer Straße 58, Seminarraum "Hoffmanns Saal", 1. Obergeschoss.

    Ihre Ansprechpartner bei der Pressekonferenz sind:
    * Prof. Dr. Eike Martin, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg
    * Prof. Dr. Hans-Günther Sonntag, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und Ärztlicher Direktor des Hygiene-Instituts am Universitätsklinikums Heidelberg
    * Prof. Dr. Wolfgang Stremmel, Ärztlicher Direktor der Abteilung Gastroenterologie, Infektionskrankheiten und Vergiftung der Medizinischen Universitätsklinik
    * Dr. Jens Encke, Oberarzt der Abteilung Infektionskrankheiten
    * Privatdozent Dr. Mathias Borst, Oberarzt der Abteilung Kardiologie
    * Prof. Dr. Martin Klett, Leiter des Gesundheitsamtes Rhein-Neckar
    * Prof. Dr. Heiko Geiss, Leitender Oberarzt der Abteilung Hygiene und Medizinische Mikrobiologie
    * Privatdozentin Dr. Constanze Wendt, Leiterin der Sektion für Krankenhaus- und
    Umwelthygiene
    * Dr. Gabriele Jung, Ärztin für Allgemeinmedizin, Heidelberg

    Bitte teilen Sie uns auf beiliegendem Antwortfax mit, ob Sie teilnehmen werden oder an Presseunterlagen interessiert sind.


    Bilder

    Fax Antwortbogen
    Fax Antwortbogen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Fax Antwortbogen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).