idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2003 10:41

Sechs "Konzepte für die Hochschule von morgen" nominiert

Britta Hoffmann-Kobert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
CHE Centrum für Hochschulentwicklung

    CHE Ideenwettbewerb für Studierende geht in die Diskussionsphase

    Mehr als 100 Einsendungen von über 200 Autoren sind für den Ideenwettbewerb des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) eingegangen. Unter dem Slogan "Küss die Uni wach - Ideen für die Hochschule von morgen" hatte das CHE im Oktober 2002 Studierende aufgefordert, innovative Konzepte zur Hochschulreform zu entwickeln. Aus den Einsendungen hat eine Jury jetzt sechs Beiträge ausgewählt. Sie konkurrieren in der Endrunde auf dem studentischen Bildungskongress "Wa(h)re Bildung - Gestaltet die Hochschule der Zukunft" am 12. Juni 2003 in Bochum um die drei ersten Plätze. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro vergeben. Die nominierten Beiträge können ab heute im Internet eingesehen und diskutiert werden:

    http://www.kuess-die-uni-wach.de/konzepte.php

    * "Ausbildung oder Wissenschaft" - Nach dem Grundstudium und einer Orientierungsprüfung soll eine Differenzierung in ein "Ausbildungs-" und ein "Wissenschaftsprofil" erfolgen.
    * "campus virtuell.de - Network of Knowledge" - Eine Internetplattform soll dezentralen Informationsaustausch ermöglichen und dadurch die Qualität der Lehre verbessern.
    * "Die Spaltung von Forschung und Lehre - das ABC-Prinzip" - Professoren sollen - je nach Begabung und Fähigkeiten - nur für die Forschung (A), nur in der Lehre (B) und in Ausnahmefällen in beiden Bereichen (C) eingesetzt werden.
    * "Modulare Eignungsfeststellungsverfahren für Fachhochschulen" - Mit dem Verfahren soll die Passgenauigkeit zwischen Studienangebot und Berwerberprofil erhöht werden.
    * "o.T." - Der Beitrag beschäftigt sich mit der heutigen Universitätskultur und will in diesem Zusammenhang neue "Denkräume" schaffen.
    * "Uni Puzzle" - Mit der Servicewüste Hochschule soll aufgeräumt werden durch verpflichtenden Einsatz aller Studierenden im Rahmen eines bestimmten Arbeits-/Zeitbudgets.
    (Konzepte in alphabetischer Reihenfolge)

    "In unserem Wettbewerb geht es um Reformansätze aus Sicht der Studierenden. Sie können als unmittelbar Betroffene ihre Ideen einbringen", erläutert der Leiter des CHE Detlef Müller-Böling. Die Konzepte seien als konstruktive Einmischung in die hochschulpolitische Debatte zu verstehen. Das CHE ist eine gemeinnützige Institution, die sich für Reformen im deutschen Hochschulsystem einsetzt. Es wird von der Hochschulrektorenkonferenz und der Bertelsmann Stiftung getragen.

    Rückfragen an: Ulrich Müller, 05241-976156, ulrich.mueller@che.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kuess-die-uni-wach.de
    http://www.wahrebildung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).