idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2003 15:06

"Tag der Chemie" in Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Einladung zur Pressekonferenz am Mittwoch (14.05.), 11:00 Uhr an der Universität Jena

    Jena (12.05.03) 2003 ist vom Bundesbildungsministerium zum "Jahr der Chemie" erklärt worden. Während dieses Jahres sollen bundesweit Aktionen über die Bedeutung der Disziplin im Alltag wie in der Wissenschaft aufklären und die Faszination der Chemie wiederentdecken helfen. Auch die Friedrich-Schiller-Universität beteiligt sich mit zahlreichen Aktivitäten am Jahr der Chemie.

    Die zentrale Veranstaltung in Jena ist der "Tag der Chemie", der am 17. Mai von 10-16 Uhr im Uni-Campus (Carl-Zeiß-Str. 3) stattfindet. Die Aktivitäten und Hintergründe des Tages sowie die Situation der Chemie in Jena sollen während einer Pressekonferenz präsentiert werden. Diese findet statt am

    Mittwoch, 14. Mai, um 11:00 Uhr im Institut für Technische Chemie und Umweltchemie (Lessingstr. 12, Konferenzraum 213).

    Teilnehmen werden Prorektor Prof. Dr. Dr. Christian Rüssel, Dekan Prof. Dr. Dieter Klemm und Instituts-Direktor Prof. Dr. Bernd Ondruschka.

    Zu dieser Pressekonferenz laden wir Sie herzlich ein. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme unter Tel. 03641 / 931030 oder per Mail an: presse@uni-jena.de.


    Weitere Informationen:

    http://www2.uni-jena.de/chemie/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).