idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2003 16:04

FH Kiel: 100 Jahre Ingenieurausbildung

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Die Fachhochschule Kiel feiert am 23. und 24. Mai 100 Jahre Ingenieurausbildung in Kiel. Im Jahre 1903 war die Königlich höhere Schiffsbau- und Maschinenbauschule in Kiel gegründet worden. Seit 1969 erfolgt die Ausbildung in den Fachbereichen Informatik und Elektotechnik sowie Maschinenbau.

    Kiel, den 12. Mai 2003

    Fachhochschule Kiel lädt ein zur Jubiläums-Feier
    "100 Jahre Ingenieurausbildung in Kiel"

    Jubiläum an der Fachhochschule Kiel: 1903, vor genau 100 Jahren also, wurde die "Königliche höhere Schiffsbau- und Maschinenbauschule" in Kiel gegründet. Damit wurde der Grundstein für eine erfolgreiche akademische Ingenieurausbildung gelegt, die nur während der beiden Weltkriege unterbrochen war und seit 1969 an der Fachhochschule Kiel erfolgt.

    Aus Anlass des Jubiläums laden die beiden technischen Fachbereiche Maschinenwesen sowie Informatik und Elektrotechnik am Freitag und Samstag, 23. und 24. Mai, die Öffentlichkeit zu einer Veranstaltung ein. Das Motto lautet: Von der Dampfmaschine zur Brennstoffzelle. Damit soll der Technologiewandel illustriert werden, der sich in den 100 Jahren vollzog. Er führte von den damaligen mechanischen Anlagen zu den heutigen komplexen Systemen aus Elektronik, Informatik und maschinenbaulichen Komponenten.

    Während am 23. Mai vor der Schwentine-Mensa, Grenzstraße 14, ab 18 Uhr ein Zeltfest und ab 19.30 Uhr in der Mensa ein Festball stattfindet, können am 24. Mai nach der Eröffnungsfeier um 10 Uhr im Großen Hörsaalgebäude, Sokratesplatz 6, ab 12 Uhr in Kurzvorträgen, bei Modellversuchen, in Ausstellungen und Präsentationen in Laboren, Instituten und auf dem Campus der Wandel der Hochschule und die heutigen technisch-wissenschaftlichen Studien- und Forschungsmöglichkeiten erfahren werden: eine besondere Gelegenheit auch für alle ehemaligen Mitglieder und die Freunde der Hochschule sowie für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse, die sich für ein Studium interessieren.

    Das Programm ist auch im Internet nachlesbar, unter der Adresse: http://www.maschinenwesen.fh-kiel.de

    Aus Anlass des Jubiläums ist die Festschrift "Von der Dampfmaschine zur Brennstoffzelle" erschienen. Sie lässt in Zeitzeugnissen und aktuellen Darstellungen den Wandel des Studiums und der Situation der Studierenden durch das Jahrhundert lebendig werden. Sie zeigt, dass auch noch von der Tradition viel geblieben ist: die wissenschaftlichen Grundlagen und Methoden, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, das Potenzial für Forschung und Entwicklung und nicht zuletzt die anerkannte Qualität der Zertifikate für Ingenieurinnen und Ingenieure. Das Buch ist beim Dekanat des Fachbereichs Maschinenwesen, Grenzstraße 3, für 10,00 Euro erhältlich ist.

    Hinweis für die Presse:
    Alle Veranstaltungen sind presseöffentlich. Sie sind herzlich eingeladen zur Vorberichterstattung und zur Teilnahme. Uhrzeiten und Orte zum Programmablauf entnehmen Sie bitte dem im Internet unter der genannten Adresse veröffentlichten offiziellen Programm.


    Weitere Informationen:

    http://www.maschinenwesen.fh-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).