Die Indoktrination der Nationalsozialisten war höchst wirksam und hält lange an. Deutsche, die unter dem Nazi-Regime aufgewachsen sind, sind auch heute noch viel stärker antisemitisch als solche, die vor oder nach dieser Zeit geboren sind. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Universität Zürich und der University of California, Los Angeles.
Im Alltag und in der Schule des Dritten Reiches wurden die angebliche Überlegenheit der Arier und der Rassenhass sehr stark propagiert. Kinder und Jugendliche wurden auch durch Filme, Zeitungen, Bücher und den ausserschulischen Aktivitäten in der «Hitlerjugend» beeinflusst. Hans-Joachim Voth, Professor für Ökonomie an der Universität Zürich, und Nico Voigtländer, Professor der University of California, Los Angeles, haben nun untersucht, wie wirksam diese Indoktrination war und wie lange sie anhält. «Wir wollten wissen, ob eine extreme Indoktrination die Überzeugungen der Menschen für den Rest ihres Lebens formt, selbst wenn sie anschliessend in einer pluralistischen und demokratischen Gesellschaft leben», erklärt Prof. Voth.
Zehn Prozent extreme Antisemiten
Gestützt auf die Umfragedaten der Deutschen Allgemeinen Bevölkerungsumfragen (ALLBUS) stellten sie fest: Deutsche, die in den 1920er und 1930er Jahren geboren wurden, sind auch heute noch viel stärker antisemitisch als ältere oder jüngere Altersgruppen. Als Extremist gilt gemäss Studie, wer auf drei speziell auf Juden bezogene Fragen («Haben Juden zu viel Einfluss in der Welt?», «Sind die Juden an ihrer Verfolgung teilweise selber schuld?», «Versuchen Juden, ihren Opferstatus zu ihrem finanziellen Vorteil zu nutzen?») auf einer Skala von 1 bis 7 mit 6 oder 7 antwortet. In den nach 1950 geborenen Jahrgängen liegt der Anteil an Extremisten nach vorstehender Definition bei etwa drei Prozent. Bei denjenigen, die in den 1930er Jahren geboren wurden, ist der Anteil drei Mal so hoch und liegt bei fast zehn Prozent.
Die Auswirkungen der Indoktrination der Nazis sind jedoch nicht auf Extremisten beschränkt. Allgemein liegt das durchschnittliche Niveau des Antisemitismus bei den heute 85- bis 95-Jährigen viel höher als bei anderen Altersgruppen.
Aufbauend auf Vorurteilen wirkt Indoktrination am stärksten
Die Forscher haben zudem untersucht, wo sich das nationalsozialistische Schulsystem auf die jungen Menschen besonders zersetzend ausgewirkt hat. Um die verstärkenden oder dämpfenden Faktoren der Indoktrination zu untersuchen, betrachteten sie die Wahlergebnisse aus der späten Kaiserzeit. Damals konkurrierten mehrere Parteien mit starker antisemitischer Ausrichtung um die Stimmen der Wähler. Wo diese Parteien populär waren, zeigten sich die in den 1920er und 1930er Jahren geborenen Kinder deutlich stärker antisemitisch. Und je höher das Niveau des historischen Antisemitismus war, desto grösser war der Anstieg gegenüber dem Niveau des Judenhasses vor 1933. «Wir nehmen deshalb an, dass die Indoktrination dort die grösste Wirkung zeigte, wo sie auf einem bereits bestehenden Vorurteil aufbauen konnte», sagt Voth. Dagegen führte das nationalsozialistische Schulsystem in Gebieten, in denen die Menschen in den 1890er und 1910er Jahren nicht so offen antisemitisch waren, zu einem weitaus geringeren Anstieg an antijüdischen Überzeugungen.
Wie die Studie zeigt, war die Unterwerfung einer gesamten Bevölkerung unter die vollständige Macht eines totalitären Staates äusserst effektiv. «Gleichzeitig können Familien und das soziale Umfeld die jungen Menschen zumindest bis zu einem gewissen Grad von den Auswirkungen der Indoktrination schützen», so Voth.
Literatur:
Voigtländer, Nico, Voth, Hans-Joachim. Nazi indoctrination and anti-semitic beliefs in Germany. PNAS, Juni 2015. Doi: 10.1073/pnas.14148222112
Kontakt:
Prof. Hans-Joachim Voth
Economics Department
UBS Center for Economics in Society
Universität Zürich
E-Mail: voth@econ.uzh.ch
Beat Müller
Media Relations
Universität Zürich
Tel. +41 44 634 44 32
E-Mail: beat.mueller@kommunikation.uzh.ch
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).