idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2003 09:50

BFAV bestätigt: Es ist Geflügelpest

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Senat der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMELV

    Nationales Referenzlabor weist Geflügelpest-Erreger in den Untersuchungsproben aus dem Geflügelbetrieb im nordrhein-westfälischen Landkreis Viersen nach.

    Am letzten Freitag, dem 9. Mai 2003, wurde nach der Anlieferung von Geflügelpest-Verdachtsproben per Hubschrauber auf die Insel Riems im nationalen Referenzlabor für aviäre Influenza an der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV) sofort mit der Analyse der Proben begonnen. Bereits am Sonntag abend stand fest, dass es sich um eine Infektion mit Influenza A-Viren handelt, die ein Hämagglutinin-Hüllprotein vom Subtyp H7 tragen.

    Influenza A-Viren mit Hämagglutininen der Subtypen H5 oder H7 kommen als Geflügelpesterreger in Betracht, falls sie starke krankmachende Eigenschaften aufweisen (hochpathogenes Virus). Mittels modernster molekularbiologischer Methoden (Teilsequenzierung des für Hämagglutinin kodierenden Virusgens) konnte nun nachgewiesen werden, dass es sich um hochpathogenes Virus handelt, das damit als Erreger der Geflügelpest eingeordnet werden muß. Diese Teilsequenz ist mit der des derzeit in den Niederlanden vorkommenden Virus identisch.

    Die Ergebnisse eines abschließenden Tierversuches zur Bestätigung des Befundes werden voraussichtlich am Mittwoch vorliegen.

    Nähere Informationen der BFAV zur Geflügelpest, dem Erreger und seiner Verbreitung in Europa finden Sie unter: http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=63305


    Weitere Informationen:

    http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=63305


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).