idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2015 11:06

TU-München-Präsident Wolfgang Herrmann neu im Kuratorium

Maria Droop Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Gütersloh, 18. Juni 2015. Professor Wolfgang A. Herrmann, Präsident der Technischen Universität München, ist ins Kuratorium der Bertelsmann Stiftung berufen worden. Die dreijährige Amtsperiode des neuen Mitglieds im Aufsichts- und Kontrollorgan der Gütersloher Stiftung beginnt am 1. Januar 2016. "Wir freuen uns, mit Wolfgang Herrmann eine Persönlichkeit gewonnen zu haben, die mit ihren visionären Konzepten und ihrer Gestaltungskraft die Hochschullandschaft in Deutschland seit Jahrzehnten maßgeblich prägt", sagte Professor Werner J. Bauer, Kuratoriumsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung.

    Wolfgang Herrmann (67) ist seit 1995 Präsident der TU München, einer von bundesweit elf Elite-Universitäten. Zehn Jahre zuvor war der Chemiker von der Frankfurter Universität an die TU gewechselt. Für seine Forschung wurde er mit dem Max-Planck-Preis und dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. Unter seiner Präsidentschaft baute die TU München ihr Renommee als eine der weltweit führenden technischen Hochschulen aus. "Wolfgang Herrmanns Expertise im Bildungsbereich und sein großartiger Überblick über technologische Entwicklungen stellen eine wichtige Bereicherung für die Arbeit der Bertelsmann Stiftung dar", sagte Liz Mohn als Mitglied der Stifterfamilie.

    2009 kürten Financial Times Deutschland und das CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hermann zum Hochschulmanager des Jahres. 2012 folgte die Auszeichnung Präsident des Jahres durch den Deutschen Hochschulverband. Herrmann gilt als einer der profiliertesten und einflussreichsten Köpfe in der Debatte über die Zukunftsfähigkeit der deutschen Hochschullandschaft. Für sein gesellschaftliches Engagement wurde er von der Bundesrepublik Deutschland und vom Freistaat Bayern mit den höchsten Verdienstorden ausgezeichnet.

    Über die Bertelsmann Stiftung:

    Die Bertelsmann Stiftung setzt sich für eine gerechte Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben ein. Sie engagiert sich in den Bereichen Bildung, Demokratie, Gesellschaft, Gesundheit, Kultur und Wirtschaft. Durch ihr Engagement will sie alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Die Bertelsmann Stiftung arbeitet operativ und ist unabhängig vom Unternehmen sowie parteipolitisch neutral.

    Ansprechpartner: André Zimmermann, Pressesprecher
    Telefon: 0 52 41/81 81 129
    E-Mail: andre.zimmermann@bertelsmann-stiftung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bertelsmann-stiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).