idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2003 09:57

UKE-Wissenschaftler ausgezeichnet

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Professor Dr. Thomas Münzel, Klinik für Kardiologie/Angiologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), hat den Arthur-Weber-Preis 2003 erhalten.

    Die "Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung" würdigte damit seine grundlegenden Arbeiten zur Entstehung und Behandlung von Gefäßverkalkung und koronarer Herzerkrankung. Das Preisgeld von 10 000 Euro teilt sich Professor Münzel mit einem weiteren Preisträger aus Düsseldorf.

    Professor Münzel hat sich insbesondere mit den so genannten freien Radikalen befasst. Diese organischen Atomgruppen spielen im Frühstadium der Gefäßfehlfunktion bei Bluthochdruck, Atherosklerose und Herzschwäche eine große Rolle. Münzel war es gelungen, die Enzymsysteme zu identifizieren, die für die Bildung der freien Radikale verantwortlich sind.

    Außerdem entdeckte der Kardiologe, dass es ebenfalls die freien Radikale sind, die dazu führen, dass sich der Körper bei einer Nitrattherapie auf Dauer an die Nitrate gewöhnt und die Medikamente ihre Wirkung verlieren. Die Nitrattherapie ist nach wie vor eines der wichtigsten Mittel bei der Behandlung der symptomatischen koronaren Herzerkrankung (Angina pectoris).

    Informationen bei: Professor Dr. Thomas Münzel, Tel.: 040/42803-3988

    Auf Wunsch mailen wir Ihnen gern ein Foto des Preisträgers.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).