idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2003 10:48

Nachhaltige Produktionssysteme aus Bremen auf der ACHEMA

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Das Institut für Umweltverfahrenstechnik (IUV) der Universität Bremen ist dieses Jahr mit einem sehr umfangreichen Leistungsangebot auf der ACHEMA 2003 in Frankfurt (19-23.5.2003), der weltgrößten Verfahrenstechnikmesse, vertreten. Die Spezialisten für die Anwendung modernster Verfahrenstechnik im Bereich der nachhaltigen Produktion nutzen ihr bestehendes Know-how im Bereich Wasser/Abwasser, um bereits durch die Entwicklung innovativer Produkte und Einbindung geeigneter Innovationen innerhalb der Produktion auf die Produktqualität, Ressourceneffizienz und Vermeidung von Abwasseremission an hygienisch bedenklichen Substanzen einwirken zu können. Die Bandbreite des Angebots umfasst dabei

    - Nachhaltige Produktionssysteme mit minimiertem Ressourcenbedarf
    - Neue selektive Prozesstechniken
    - Prozessanwendungen von Nanotechnologien
    - Wertstoffrückgewinnung
    - Moderne Messtechniken

    Auf der Messe selbst (Halle 1.2 Stand E13-F14) fällt zunächst die übergroße mobile Anhängeranlage mit dem Strahlzonenreaktor ins Blickfeld, der für extrem schnelle Stoffumwandlungsprozesse im Dreiphasensystem geeignet ist. Er wird u.a. für den platzsparenden Einsatz zur Herstellung von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität aus Abwässern angewendet. Darüber hinaus zeigen weitere Exponate die Entwicklungen bei der Produktion von Hanffasern, neueste Technologien im Life Science Bereich, die besonders intensiven Auslandskontakte des IUV sowie die Internetplattform Wasser-Wissen. Auf vier Vorträgen beim angeschlossenen Congress werden standbegleitende Themen präsentiert:

    - Sustainable Water Management I
    - Material and Energy Flow Analysis IV
    - Sustainable Water Management V
    - Biotechnology for the Utilization of Renewable Resources

    Anhand von 23 Postern werden weitere neueste Entwicklungen aufgezeigt und können bei Kaffee und Tee mit Professor Nobert Räbiger und seinem Team diskutiert werden.

    Weitere Informationen und Kontakt:

    Universität Bremen
    Institut für Umweltverfahrenstechnik
    Leobener Str. UFT
    D-28359 Bremen
    Telefon: ++ 49 - (0) 4 21 - 218 4223
    Telefax: ++ 49 - (0) 4 21 - 218 4947
    e-mail: info@iuv.de
    homepage: http://www.iuv.de
    news: http://www.wasser-wissen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iuv.de
    news: http://www.wasser-wissen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).