idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2003 12:32

RUB-Workshop mit Marie-Jahoda-Gastprofessorinnen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Im Sommersemester 2003 wird die Marie-Jahoda-Gastprofessur für Internationale Frauenforschung der Ruhr-Uni Bochum von zwei Wissenschaftlerinnen besetzt: Bei einem Workshop zum Themenkomplex Zugehörigkeit, Nationalität, Geschlecht und Migration ("Politics of Belonging: Transnationalism, Migration and Gender") treten die beiden Forscherinnen Prof. Dr. Nira Yuval-Davis und Prof. Dr. Nadje Al-Ali gemeinsam auf.

    Bochum, 13.05.2003
    Nr. 146

    Workshop: Zugehörigkeit - Geschlecht - Migration
    Marie-Jahoda-Professur im Sommersemester 2003
    Zwei Wissenschaftlerinnen zu Gast an der RUB

    Im Sommersemester 2003 wird die Marie-Jahoda-Gastprofessur für Internationale Frauenforschung der Ruhr-Uni Bochum von zwei Wissenschaftlerinnen besetzt. Bei einem Workshop zum Themenkomplex Zugehörigkeit, Nationalität, Geschlecht und Migration ("Politics of Belonging: Transnationalism, Migration and Gender") treten die beiden Forscherinnen Prof. Dr. Nira Yuval-Davis und Prof. Dr. Nadje Al-Ali gemeinsam auf. Zum Workshop (Freitag, 16. Mai 2003, 10-17.15 Uhr, RUB, GC 03/146) sind die Medien herzlich eingeladen.

    Programm im Netz

    Das komplette Programm des Workshops "Politics of Belonging: Transnationalism, Migration and Gender" finden Sie im Internet unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/femsoz/

    Neuordnung nach dem 11. September

    Die zunehmenden globalen Konflikte und die Rückkehr überkommen geglaubter Feindbilder (u.a. Islam) führen zu einer Neuordnung vieler Beziehungsgeflechte. Gerade nach dem 11. September 2001 beobachten Experten Veränderungen bei den Bezugsgrößen Staatszugehörigkeit, Menschen- und Frauenrechten. Über allem schwebt eine neue Definition des Begriffes Zugehörigkeit (zu einer Nation, zu einer ethnischen Gruppe, zu einem Geschlecht) - und damit verbunden des Gegenpols Ausgrenzung. Aktuell von Ausgrenzung betroffen in Europa und den USA sind z. B. (männliche) Migranten aus dem Nahen Osten. Der englischsprachige Workshop an der RUB möchte einen Überblick geben über Theorien, Forschungen und aktuelle politische Maßnahmen zum Thema Zugehörigkeit. Er richtet sich an Studierende und andere Interessierte aller Fachrichtungen; die Teilnahme kostet 4 Euro bzw. 2 Euro für Studierende.

    Prof. Dr. Nira Yuval-Davis

    Neben verschiedenen anderen Referentinnen und Referenten halten dabei auch die beiden aktuellen Jahoda-Gastprofessorinnen der RUB Vorträge. Prof. Dr. Nira Yuval-Davis spricht über "Gender, Nationalism and Contemporary Politics of Belonging". Sie ist seit Anfang April an der Fakultät für Sozialwissenschaft und wird bis Ende Mai wird bleiben. Die renommierte und vielfach ausgezeichnete Soziologin hat insbesondere im Themenkomplex Nationalismus, Staat und Geschlecht Grundlagenforschung geleistet. Derzeit ist sie Direktorin des Post-Graduate Studies Program in Ethic Studies an der School of Social Siences der Universität Greenwich und Präsidentin des Research Committee 05 (Race, Ethnicity and Minority Relations) der International Sociological Association. Nira Yuval-Davis leitet in einem Seminar ein Teilmodul zu "Gender and Human Security".

    Prof. Dr. Nadje Al-Ali

    Prof. Dr. Nadje Al-Ali ist von Mitte April bis Mitte Juli in Bochum. Die bekannte Anthropologin und Soziologin (Genderforschung und Middle-Eastern-Studies) erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien in Großbritannien, den USA und Ägypten. Der Fokus ihrer interdisziplinären Arbeit liegt auf dem Mittleren Osten sowie auf transnationaler Migration. Zurzeit arbeitet sie an einem Forschungsprojekt über irakische Flüchtlinge in Großbritannien, Schweden und Deutschland. Nadje Al-Ali hält gemeinsam mit der Juniorprofessorin Dr. Cilja Harders ein wöchentliches Vertiefungsseminar zu "Gender, Identity and Modernity in the Middle East". Beim Workshop spricht sie über "Transnational Identities, Authenticity and Gender in the Middle East and beyond".

    Weitere Informationen

    Charlotte Ullrich, Koordinatorin der Marie-Jahoda-Gastprofessur, Ruhr-Universität Bochum, GC 04/501, 44780 Bochum, Tel: 0234-32 22986, Email: charlotte.ullrich@ruhr-uni-bochum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/femsoz/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).