idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2003 13:28

Stadt, Land und Verbände setzen Schwerpunkte für behinderte Menschen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    "Nichts über uns ohne uns" ist das Motto des "Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderungen 2003". Die 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Dortmunder Auftaktveranstaltung am Freitag, 16. Mai, 9.30 bis 16.00 Uhr, im Rathaus am Friedensplatz werden den Leitsatz des Rates der Europäischen Union mit Leben füllen. Die Ergebnisse der vier Workshops werden anschließend in den Gremien des Rates der Stadt Dortmund beraten werden.

    Die Schwerpunkte der Politik für behinderte Menschen aus Sicht des Landes NRW, der Stadt Dortmund und der örtlichen Wohlfahrts- und Behindertenverbände möchten wir Ihnen gerne vorstellen in einer

    Pressekonferenz mit Fototermin.
    Dazu laden wir Sie herzlich ein am
    Freitag, 16. Mai, 10.45 Uhr,
    in den Saal Tremonia im Rathaus,
    Friedensplatz 1.

    Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sind: Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer, Birgit Fischer, NRW-Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie, Siegfried Pogadl, Dezernent für Soziales, Jugend, Schule und Gesundheit der Stadt Dortmund, Prof. Dr. Eberhard Becker, Rektor der Universität Dortmund, Friedrich-Wilhelm Herkelmann, Kreisvorsitzender des Sozialverbandes Deutschland e.V., und Georg Rupa, Geschäftsführer des Caritasverbandes Dortmund e.V..

    Der Rat der Stadt Dortmund ist am 10. April 2003 der Erklärung von Barcelona beigetreten. Er hat sich verpflichtet, die Bemühungen zur Gleichstellung, Teilhabe und Selbstbestimmung der behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu fördern. Die Stadt Dortmund setzt sich für ein besseres Verständnis der Menschen mit Behinderungen und für ihre Beteiligung an gesellschaftlichen Entscheidungen ein.

    Ein Impuls für die Entwicklung dieser Politik soll von der Dortmunder Auftaktveranstaltung ausgehen. Auf Einladung von Stadt, Universität, Behinderten- und Wohlfahrtsverbänden diskutieren hier behinderte und nichtbehinderte Bürgerinnen und Bürger über die Aspekte und Konsequenzen der Erklärung von Barcelona.

    Eine wichtige Bedeutung für das Zusammenleben hat das Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen, das gerade in Vorbereitung ist. Birgit Fischer, Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes NRW, wird die Schwerpunkte des Gesetzes erläutern.

    Redaktionshinweis: Selbstverständlich sind Sie auch herzlich zur Berichterstattung während des gesamten Tages willkommen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).