idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2015 14:50

Stellungnahme der Thüringer Landesrektorenkonferenz

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Die Thüringer Landesrektorenkonferenz (TLRK) unterstützt den Aufruf „Nicht zu Hause sitzen bleiben – Jena steht zusammen gegen Neonazis!“. Damit schließt sich die TLRK dem Protest gegen die geplanten rechtsgerichteten Veranstaltungen am kommenden Samstag in Jena an und ruft zu einer engagierten Unterstützung unserer freien und demokratischen Gesellschaft auf.

    Insbesondere vor dem Hintergrund der gewalttätigen Übergriffe auf drei indische Studierende in der vergangenen Woche in Jena wollen die Rektoren der Thüringer Hochschulen ein Zeichen setzen:

    „Die Thüringer Landesrektorenkonferenz verurteilt den Überfall auf die drei Studenten aus Indien in aller Schärfe“, betonen der Vorsitzende und die stellvertretende Vorsitzende der TLRK, Prof. Dr. Peter Scharff, Rektor der Technischen Universität Ilmenau, und Prof. Dr. Gabriele Beibst, Rektorin der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena. Beide unterstreichen: „Alle internationalen Studierenden sollen sich in Thüringen sicher fühlen können“.

    Die Universitäten und Fachhochschulen bemühen sich, für Studierende aus dem Ausland nicht nur eine umfassende Willkommenskultur zu etablieren, sondern die jungen Menschen auch bis zum erfolgreichen Abschluss ihres Studiums nach Kräften zu unterstützen. „Die Studentinnen und Studenten aus den Gastländern sollen unsere Hochschulen und das Land Thüringen in bester Erinnerung behalten“, so die Wissenschaftler.

    Prof. Dr. Gabriele Beibst
    Stellvertretende Vorsitzende der Thüringer Landesrektorenkonferenz und Rektorin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena


    Weitere Informationen:

    http://www.lrk-thueringen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).