idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2015 09:41

DeGEval-Jahrestagung vom 16.-18. September 2015 in Speyer

Dr. Klauspeter Strohm Referat für Information und Kommunikation
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Ziel der vom 16. bis 18. September 2015 am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung in Speyer stattfindenden 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) ist es, das Verhältnis von Evaluation und Wissen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.

    Die technologische Entwicklung der Datenverarbeitung und Digitalisierung ermöglicht neue Zugänge zu Wissen. Koordinations- und Managementprozesse bedienen sich immer stärker Instrumenten der Wissensgenerierung und -aufbereitung. Dies gilt sowohl auf Ebene von Organisationen als auch für gesellschaftliche Teilbereiche oder ganze Gesellschaften. Damit geht einher, dass der Evaluierung als Verfahren zur Generierung von Wissen eine steigende Bedeutung zukommt.
    Ziel der vom 16. bis 18. September 2015 am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung in Speyer stattfindenden 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) ist es, das Verhältnis von Evaluation und Wissen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Im Vordergrund steht hierbei die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen:

    Welche Rolle spielen Evaluationen in der Wissensgesellschaft, in unterschiedlichen Politikfeldern und organisatorischen Kontexten?

    Welches Nichtwissen ist vorhanden bzw. muss in Kauf genommen werden („blinde Flecken der Evaluation“)?

    Wie wird mit Wissenslücken umgegangen?

    Wie kann evaluationsgeneriertes Wissen stärker als bisher in Steuerungsprozessen genutzt werden?

    Welche methodischen Herausforderungen bestehen für die Evaluation, die sich aus der „Datenflut“ einerseits und Wissenslücken andererseits ergeben?

    Wie lässt sich Wissen über und zur Weiterentwicklung von Evaluation (Metaevaluation) systematisch generieren?

    Zielgruppe der Jahrestagung sind Auftraggeber, Praktiker, Wissenschaftler sowie alle am Thema Evaluation Interessierte. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über neue Entwicklungen und Themen im Evaluationsbereich auszutauschen sowie neue Kontakte zu knüpfen.


    Weitere Informationen:

    http://www.degeval.de/nc/veranstaltungen/jahrestagungen/speyer-2015/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).