idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2003 15:25

Sensorik von Packstoffen - jetzt auch als in-House-Seminar

Karin Agulla Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung

    Mit den in-House-Seminaren für Sensorik von Packstoffen bietet das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV der Lebensmittel- und Packstoffindustrie gezielte Schulungen, die individuell auf das Aufgabengebiet und den Wissensstand der Teilnehmer ausgerichtet sind.

    Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV führt Sensorik-Seminare für Packstoffe auf Anfrage direkt bei den Firmen durch. Die in-House-Seminare werden auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten.

    Praktische Unterstützung für
    Lebensmittel- und Packstoffindustrie

    Das geschulte und akkreditierte Sensorikpanel des Fraunhofer IVV hat langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Verpackungs- und Störstoffuntersuchung und der lebensmittelrechtlichen Beurteilung. Das im Seminar vermittelte Know-how unterstützt Firmen in allen Bereichen der Sensorik von Packstoffen. Es zeigt, wie ein Sensorik-Panel neu aufgebaut wird, schult zukünftige Panelmitglieder oder vertieft und erweitert bereits vorhandenes Wissen.

    Grundlagenwissen und praktische Übungen

    Im theoretischen Teil wird die Sensorik von Grund auf erklärt. Dabei spielt z.B. auch die Ausstattung der Prüfräume eine Rolle oder welche Voraussetzungen Prüfpersonen mitbringen sollten. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Prüferschulung. Die Teilnehmer werden damit in die Lage versetzt, selbst Schulungen durchzuführen und Prüfpersonen für das Panel in ihrer Firma auszubilden. Die eigentliche Packstoffsensorik wird anhand vieler praktischer Übungen für die Teilnehmer erklärt. Der Schwerpunkt liegt hier in der Probenbehandlung. Außerdem wird auf die lebensmittelrechtliche Situation und die Normung zur Packstoffsensorik eingegangen.

    Individuell auf das Aufgabengebiet abgestimmt

    In-House-Seminare gehen direkt auf die Firmensituation ein. Deshalb können Mitarbeiter aus der Qualitätskontrolle, der Produktentwicklung, dem chemischen Labor oder auch aus dem Marketing teilnehmen. Es besteht die Möglichkeit, das Seminar in zwei Gruppen einzuteilen. Mitarbeiter mit und ohne Vorbildung werden gleichermaßen gezielt geschult. Die Sensorik-Spezialisten des Fraunhofer IVV gehen dabei individuell auf das Aufgabengebiet und den Wissensstand der Mitarbeiter ein. So profitieren Panelleiter, die Verpackungskontrollen routiniert durchführen sollen, genauso wie betreuende Wissenschaftler, die lediglich das Vokabular und die Hintergründe lernen möchten, um besser mit Packmittellieferanten zu kommunizieren.

    Kontakt am Fraunhofer IVV

    Gabriele Haack, Prüfleiterin der Sensorik, Tel. 0 81 61/491-760, Fax 0 81 61/491-777, gabriele.haack@ivv.fraunhofer.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.ivv.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).