Anlässlich seiner Teilnahme an der heutigen Eröffnung der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung hat Bundespräsident Joachim Gauck den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen Prof. Dr. h. c. Wolfgang Schürer mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern ausgezeichnet.
Der Bundespräsident würdigte damit das herausragende philanthropische Engagement von Wolfgang Schürer und insbesondere seinen Einsatz für den interkulturellen und generationenübergreifenden Dialog unter Wissenschaftlern. In wenigen Fällen überreicht der Bundespräsident den Verdienstorden persönlich.
Wolfgang Schürer, 1946 in Coburg geboren, ist Schweizer Staatsbürger und lebt in St. Gallen. Neben seiner internationalen Beratertätigkeit war er Dozent und später Gastprofessor für Fragen der Führung internationaler Unternehmungen und Public Affairs an der St. Galler Universität sowie Professor für “Practice of International Business Diplomacy” an der Georgetown University, Washington, D.C.
Bereits als Absolvent eines Studiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule St. Gallen gehörte Wolfgang Schürer zu den Gründern des studentischen Vereins International Students‘ Committee (ISC), der seit 1970 die jährlichen internationalen Managementgespräche des St. Gallen Symposiums ausrichtet – eine Konferenz, die den interkulturellen und generationenübergreifenden Dialog zwischen den Führungskräften von heute und jenen von morgen fördern soll.
Von 1989 bis 2009 war Wolfgang Schürer Mitglied des Kuratoriums und Sonderbeauftragter der Haager Akademie für Völkerrecht und in dieser Funktion schwerpunktmäßig der Förderung junger Rechtswissenschaftler aus aller Welt verpflichtet.
Das Konzept der „Generationenwerkstatt“ prägte auch sein ehrenamtliches Engagement für die Lindauer Nobelpreisträgertagungen. Seit 2000 ist Wolfgang Schürer Vorstandsvorsitzender der Stiftung und seit 2003 Mitglied des Kuratoriums – dessen Vorstand gehörte er bis letztes Jahr als Vize-Präsident an.
Wolfgang Schürer war hauptamtliches Mitglied zahlreicher Aufsichtsräte und ist ehrenamtliches Mitglied vieler Vereine und Kuratorien. Für sein Engagement erhielt er diverse Auszeichnungen, darunter gleich zweimal den Mentorenpreis der Studentenschaft der Universität St. Gallen.
Beim Großen Verdienstkreuz mit Stern handelt es sich um die fünfte von acht Stufen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Wolfgang Schürer erhielt bereits 1999 durch Bundespräsident Roman Herzog das Große Bundesverdienstkreuz. Der Verdienstorden wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen verliehen sowie darüber hinaus für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Bereich. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
http://www.flickr.com/photos/nobellaureatemeeting Kostenlose Bilder auf FlickR
http://www.lindau-nobel.org/press/ Informationen für Journalisten
http://www.accreditation.lindau-nobel.org/2015 Akkreditierung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).