idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2003 15:52

Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften

    Nach der Emeritierung Professor Dr. Wolfgang Witschels, Leiters der Abteilung Theoretische Chemie, zum 31.3.2003 ist für den Rest der von ihm begonnenen vierjährigen Amtszeit als Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Ulm (1.4.2003 bis 30.9.2004) Prof. Dr. Jürgen Behm, Leiter der Abteilung Oberflächenchemie und Katalyse, als Nachfolger gewählt worden. Der Fakultätsrat folgte mit dieser Wahl einem Vorschlag des Rektorats gemäß § 24 Abs. 3 UG.

    Gleichzeitig sind der amtierende Prodekan, Prof. Dr. Othmar Marti, Leiter der Abteilung Experimentelle Physik, sowie die Studiendekane Prof. Dr. Elisabeth Kalko, Leiterin der Abteilung Experimentelle Ökologie der Tiere (für Biologie), Prof. Dr. Gerhard Maas, Leiter der Abteilung Organische Chemie I (für Chemie) und Prof. Dr. Gerd Ulrich Nienhaus, Leiter der Abteilung Biophysik (für Physik) in ihren Ämtern für die Amtszeit bis 30.9.2004 bestätigt worden. Bestätigt wurde Prof. Dr. Elisabeth Kalko auch als Mitglied des Fakultätsvorstandes.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).