idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2003 08:06

Bedeutung der Agenda 21 für den Klimaschutz

Dr. Traute Schoellmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Ringvorlesung Klimaschutz an der Fachhochschule München am 15. Mai 2003, 18.00 Uhr

    An der Fachhochschule München setzt am Donnerstag, 15.Mai, Prof. Dr. Hermann Mader, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik an der Fachhochschule München die überaus erfolgreiche Ringvorlesung "Klimaschutz" mit einem Vortrag über die "Bedeutung der Agenda 21 für den Klimaschutz" fort.

    Prof. Dr. Hermann Mader lehrt an der Fachhochschule München Elektrotechnik und Mikroelektronik und ist seit 2001 Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik. Daneben engagiert er sich in der Lokalen Agenda 21 Unterhaching als Sprecher des Arbeitskreises Energie für Themen wie Energieeinsparung und regenerative Energien. In seinem Vortrag präzisiert Mader nach einer kurzen Bestandaufnahme die Konturen der Agenda 21 als wichtigstes Ergebnis der Umweltkonferenz von 1992 in Rio. Die Unterzeichner der Agenda 21, darunter auch Deutschland, verpflichteten sich zur Zusammenarbeit im Bereich von Umwelt und wirtschaftlicher Entwicklung. Mehr als 150 Staaten waren sich zudem einig über die zentrale Bedeutung des Klimaschutzes für die nachhaltige Entwicklung der Menschheit.

    Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr, Lothstraße 34, Raum D 212. Herzlich eingeladen sind die Medienvertreter sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

    weiteres Programm:
    · Am Donnerstag, 5. Juni, referiert Prof. Dr. Wolfgang Seiler, Direktor des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung des Forschungszentrums Karlsruhe über "Klimaänderungen in Bayern: Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen"
    · Am Dienstag, 17.Juni, spricht Prof. Dr. Ulrich Wagner von der Technischen Universität München über "Energie- und kosteneffiziente Techniken zur Reduktion von Klimagasen in Deutschland"
    · Am Donnerstag, 26. Juni schließt der Bayerischen Umweltminister Dr. Werner Schnappauf die Veranstaltungsreihe mit "Initiative klimafreundliches Bayern".

    Zu der hochkarätigen Ringvorlesung hat die Fachhochschule München eine Begleitbroschüre herausgegeben mit Porträts der Referenten und Kurzfassungen der Vorträge. Außerdem wird in dem Heft dargestellt, welche Beiträge die Fachbereiche der Fachhochschule München zum Klimaschutz leisten.

    Infos und Broschüre: Tel. 089 1265 1367, E-Mail: presse@fhm.edu

    Fachhochschule München - PRESSE und KOMMUNIKATION


    Weitere Informationen:

    http://www.fhm.edu
    News und Events - Ringvorlesungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).