idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2003 08:08

Fachbereichstag Chemieingenieurwesen an der Hochschule Reutlingen

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Zweimal im Jahr findet ein Fachbereichstag Chemieingenieurwesen an Fachhochschulen statt, wobei sich Vertreter der Fachhochschulen, an denen Chemie gelehrt wird, zu einem Informationsaustausch treffen. Gastgeber der Tagung im Sommersemester 2003 war der Fachbereich Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen.
    Vierzehn Fachhochschulen aus ganz Deutschland waren vertreten, weitere Gäste waren Dr. Stefanie Hoffmann, Referentin für Lehre und Studium, Hochschulrektorenkonferenz (HRK), und Hans Brunnhöfer, DECHEMA-Unterrichtsausschuss für Technische Chemie. Die DECHEMA, Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V., ist bei solchen Tagungen vertreten, da sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Hochschule und Industrie darstellt.

    Die Umstellung auf das Bachelor/ Mastersystem gilt für alle Hochschulen, so auch für die Chemiestudiengänge an Fachhochschulen. Mit dieser Forderung im Hintergrund wurde eine gemeinsame Empfehlung zur Einrichtung von Bachelorstudiengängen an Fachhochschulen erarbeitet. Die besondere Bedeutung dieses Papiers liegt einerseits darin, dass gemeinsame Standards für die Studiengänge beschlossen wurden und andererseits diese Beschlüsse die Grundlage für eine Akkreditierung darstellen.

    Die Formulierung "gemeinsame Empfehlung zur Einrichtung von Bachelorstudiengängen" lässt erkennen, dass die Mehrheit der Fachhochschulen noch in der Planungsphase sind. Prof. Dr. Siegfried Blösl, Dekan des Fachbereichs Angewandte Chemie der Reutlinger Hochschule, konnte stolz auf seinen Erfahrungsfundus zurückgreifen, denn bei ihm wurde schon ab Sommersemster 2003 auf die Bachelor/ Masterstruktur umgestellt. Damit übernimmt die Hochschule erneut eine Vorreiterrolle.


    Bilder

    Prof. Dr. Siegfried Blösl, Dekan Angewandte Chemie, Hochschule RT, 1. Reihe, 1.v.r., Dr. Stefanie Hoffmann, Hochschulrektorenkonferenz, 1. Reihe, 2.v.r., Hans Brunnhöfer, DECHEMA-Unterrichtsausschuss für Technische Chemie, letzte Reihe, 1.v.r.
    Prof. Dr. Siegfried Blösl, Dekan Angewandte Chemie, Hochschule RT, 1. Reihe, 1.v.r., Dr. Stefanie Ho ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Siegfried Blösl, Dekan Angewandte Chemie, Hochschule RT, 1. Reihe, 1.v.r., Dr. Stefanie Hoffmann, Hochschulrektorenkonferenz, 1. Reihe, 2.v.r., Hans Brunnhöfer, DECHEMA-Unterrichtsausschuss für Technische Chemie, letzte Reihe, 1.v.r.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).