idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2015 13:44

Einladung zum Pressegespräch "Probewohnen Altstadt" am 07.07.2015, 13.30 Uhr in Görlitz

Heike Hensel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    Görlitzer Probewohnen geht in die dritte Runde – Projektfortsetzung als „Probewohnen Altstadt“

    Im Herbst wird es in Görlitz eine Neuauflage des bundesweit ersten „Probewohnens“ geben. Interessierte können dann wieder eine Woche mietfrei in der Görlitzer Innenstadt wohnen und testen, ob ein Umzug dorthin für sie in Frage kommen könnte. Die kommunale Wohnungsgesellschaft KOMMWOHNEN Görlitz GmbH stellt dafür drei möblierte Wohnungen zur Verfügung. Bewerbungen sind ab 08. Juli möglich, die Phase des Probewohnens startet Mitte September 2015. Ziel ist es, Auswärtige für einen Umzug nach Görlitz zu begeistern und die Stadt als attraktiven Wohnort bekannt zu machen.

    Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt durch das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) aus Dresden, insbesondere durch das Interdisziplinäre Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS) in Görlitz. Das IÖR betreibt das IZS gemeinsam mit Partnern. Das Projekt „Probewohnen“ wird auch von der Stadt Görlitz unterstützt. Wissenschaftliche Befragungen der Altstadtbewohner auf Probe sollen unter anderem Erkenntnisse dazu bringen, wie die Stadt und das kommunale Wohnungsunternehmen noch besser auf Wohnwünsche und Wohnbedürfnisse heutiger und künftiger Bewohner eingehen können.

    Das Probewohnen 2015/2016 knüpft an die erfolgreichen Aktivitäten in den Jahren 2008 bis 2010 an. Der Fokus liegt dieses Mal auf der historischen Altstadt von Görlitz. Detaillierte Informationen erhalten interessierte Medienvertreter beim

    Pressegespräch „Probewohnen Altstadt“
    am Dienstag, 07. Juli 2015, um 13.30 Uhr
    im Saal der KOMMWOHNEN Görlitz GmbH
    (Konsulstraße 65, 02826 Görlitz).

    Die Gesprächspartner sind:
    - Arne Myckert, Geschäftsführer der KOMMWOHNEN Görlitz GmbH,
    - Hartmut Wilke, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung bei der Stadt Görlitz,
    - Dr. Stefanie Rößler, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden.

    Im Anschluss besteht die Möglichkeit, eine der Wohnungen zu besichtigen und Foto- bzw. Filmaufnahmen zu machen.

    Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Montag, 06.07.2015, unter:
    L.Gutjahr@kommwohnen.de
    Herzlichen Dank!

    Ansprechpartnerin für die Medien:

    Lisa Gutjahr
    Mitarbeiterin Geschäftsführung/Personal
    KOMMWOHNEN Görlitz GmbH
    Telefon: +49 35 81 461-324
    E-Mail: L.Gutjahr@kommwohnen.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).