idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2003 10:15

Nur noch Spam im Briefkasten - was tun gegen die Flut von Werbe-mails ?

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ IN BONN
    FREITAG, 16. MAI 2003, 11:00UHR

    mit: Frank Felzmann,
    Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (Bonn)
    Hubert Martens,
    Vorstandsmitglied des deutschen Zweigs der Internet-Society (ISOC)
    (München)
    Bert Ungerer,
    Redakteur der Zeitschrift "iX" (Hannover)
    Marc-Sven Kopka
    Leiter der Gesamt-Kommunikation von AOL Deutschland

    THEMA: Nur noch Spam im Briefkasten -
    Was tun gegen die Flut von Werbe-mails ?

    Es muss nicht die eigene Unachtsamkeit bei der Weitergabe der Adresse gewesen sein oder ein kurzer Blick auf erotische Internet-Seiten: Mit einem Mal häufen sich die Werbe-mails in der elektronischen Post: Es kommen nur noch Viagra-Angebote oder Hinweise auf neue Bilder im Netz, unter denen die echten, wichtigen Nachrichten verloren zu gehen drohen.
    Die "Spammer" Im Netz werden immer aktiver. Im vergangenen Jahr vervielfachte sich die Flut dieser unerwünschten Mails, sagen Experten, und die unbestellte Werbung droht, die schnellen Informationskanäle zu verstopfen. Die Provider und Programmierer von Schutz- und Filter-Software liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Spam-Versendern. Sehr oft aber filtern Schutzlisten neben den "Spams" auch wichtige E-Mails aus dem Postfach. Ein Verlust wichtiger Informationen kann für Unternehmen zuweilen schwerere Folgen haben als Dutzende von Viagra-Anpreisungen. Experten werden im Vorfeld der "Ersten Deutschen Anti-Spam-Konferenz" diese Probleme von verschiedenen Seiten beleuchten.
    Diese Mail ist kein Spam - aber selbst ihr Versand ist unsicher, schließlich enthält sie dreimal das "böse Wort" Viagra. Wenn Sie sie also erst spät bekommen, ist vielleicht Ihr Spam-Filter schuld....

    Moderation: Ulrich Schmitz

    Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstraße 45,
    Sitzungsraum S3/S4

    Die Veranstaltung wird mit Bild und Ton live im Internet übertragen
    (Zugang für Mitglieder über www.wpk.org)

    WPK - Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.
    --- Geschäftsstelle ---
    Ahrstr. 45, 53175 Bonn
    Tel.: 0228-9579-840
    Fax: 0228-9579-841
    email: wpk-bonn@wpk.org
    http://www.wpk.org

    Vorstand der Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.:
    Christiane Götz-Sobel (1.Vorsitzende)
    Volker Stollorz, Mirko Smiljanic
    Dagmar Röhrlich, Dr. Ellen Norten

    Beirat der Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.:
    Jean Pütz, Dr. Norbert Lossau, Edgar Forschbach


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).