idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2003 10:56

COLOGNE BUSINESS SCHOOL: Seit 10 Jahren englisches Studium in Deutschland

Ulli Durand M. A. Pressestelle
Cologne Business School

    Der Pionier für englische Bachelor-Programme feiert am 13./14. Juni Jubiläum- zu einem guten Zweck und mit prominenter Besetzung aus Wissenschaft, Kultur und Medien.

    Eine Jubiläumsfeier der besonderen Art veranstaltet die COLOGE BUSINESS SCHOOL (cbs) vom 13. bis 14. Juni 2003 auf dem Kölner Campus-Gelände, den Rhein-Wiesen und im Hotel Maritim. Die cbs, die 1993 mit dem deutschlandweit ersten Bachelor-Studiengang (European Business Administration) ihren Betrieb als Privathochschule aufnahm, stellt das Fest in den Dienst einer guten Sache: Mit dem "cbs-charity-weekend" unterstützt die Business School die Gemeinschaftsinitiative "Ganz Köln für Kinder" der UNICEF Städtepartnerschaft Köln 2003 und der Aktion "Wir helfen" des Kölner Stadtanzeigers. Gesammelt wird für ein Bildungsprojekt in Afghanistan und Schulen in Köln.

    Mit einem Blick in die "Zukunft des Arbeitsmarkts" eröffnet die Gastreferentin Professor Dr. Jutta Rump, Inhaberin des Lehrstuhls für allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Internationales Personalmanagement) an der Fachhochschule Ludwigshafen, am 13. Juni das cbs-Fachsymposium. Der Vortrag weist die Richtung für die anschließenden vier Podiumsdiskussionen mit Vertretern aus Wissenschaft und den Wirtschaftsbereichen Europa, Asien, Tourismus und Medien. Begleitet wird der Dies Academicus von zahlreichen Unternehmenspräsentationen, Diskussionsforen, studentischen Rhetorikwettbewerben, Studienberatungen und einem Ausflug durch die Welt der internationalen Küche - angerichtet von TV-Koch Carsten Dorhs vom "Vox-Kochduell".

    Das wissenschaftliche Tagesprogramm klingt aus mit der "cbs-Gala" im Kölner Hotel Maritim. Neben der Jubiläums-Tombola zugunsten von Unicef, moderiert von TV-Schauspieler Dirk Heinrichs ("Die Sitte", RTL), werden zahlreiche Showacts von Studenten und engagierten Künstlern sowie ein Film über die Geschichte der cbs präsentiert. Zu den 700 Gästen zählen Studenten, Eltern, Dozenten, Absolventen, zahlreiche Unternehmensrepräsentanten, lokale Politiker sowie die Vertreterin des Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma.

    Der zweite Veranstaltungstag, das cbs-Sommerfest am 14. Juni auf den Poller Wiesen (Kölner Rheinufer), ist als Fest für die ganze Familie konzipiert. Auf dem Fußballturnier, dem Highlight des Openair-Events, treffen 24 prominent besetzte Mannschaften aus Unternehmen (BMG Bertelsmann, PriceWaterhouse Cooper, Kreissparkasse Köln) und den Medien aufeinander (Brainpool TV mit den Pro 7-Stars Elton Duszat und Oliver Pocher, bekannte Moderatorenteams von VIVA TV, WDR-Einslive). Jenseits des Spielfeldrandes sorgen Attraktionen wie ein Promi-Tauziehen, ein Torwandschießen-Wettbewerb der Firma Jägermeister, u.v.m. für ausgelassene Stimmung. Für kleine Gäste stehen eine Hüpfburg und eine Human-Kicker Spiel parat.

    Zahlreiche Stände bieten Informationen zu UNICEF, der internationalen Solidaritätsbewegung "Solicuba", der christliche Bügerinitiative "Missio", der studentischen Unternehmensberatung "Cobrix", und dem Alumni-Verein.

    Anmeldungen für Journalisten sind noch bis zum 30. Mai möglich bei der cbs-Pressestelle: presse@cbs-uni.de, Fon: 0221-93 18 09 34


    Weitere Informationen:

    http://www.student-cologne.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).