idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2003 11:58

Auslandspraktika in Europa gefragt- LEONARDO unterstuetzt Studierende und Hochschulabsolventen

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat als nationale Durchführungsstelle für Auslandspraktika von Studierenden und Hochschulabsolventen im Rahmen des EU-Programms LEONARDO DA VINCI deutschen Hochschulen in 2003 insgesamt 4,7 Mio. Euro zur Förderung von Unternehmenspraktika im europäischen Ausland zur Verfügung gestellt.
    Rund 2.000 Studierende und Hochschulabsolventen konnten so wichtige Auslanderfahrungen für den Berufseinstieg sammeln. Insgesamt erhöhte sich die Zahl der seit Beginn der zweiten Programmphase von LEONARDO im Jahre 2000 Geförderten bereits auf 7.500.

    Das EU-Programm LEONARDO DA VINCI, an dem sich 30 europäische Länder beteiligen, fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Hochschulen und der Wirtschaft und steht allen Hochschularten und Fächern offen.
    Die Praktikantinnen und Praktikanten erhalten ein monatliches Stipendium von 350 Euro; darüber hinaus können Fahrt- und Sprachkostenzuschüsse vergeben werden. Oft kommen noch Praktikumsgelder der Unternehmen hinzu. Die Auslandspraktika dauern bis zu 12 Monaten.
    Die EU-Fördermittel werden von den Hochschulen und nicht von Studierenden bzw. Hochschulabsolventen selbst beim DAAD beantragt.
    Je nach Bundesland und Hochschule koordinieren Fachbereiche, Akademische Auslandsämter oder sogenannte Länder-Büros meist für eine ganze Region die LEONARDO-Projekte, an die sich die Interessenten für ein Auslandspraktikum wenden können.
    Eine Liste der aktuellen Praktikumsanbieter findet sich auf der Internetseite des DAAD.

    Trotz des beachtlichen Erfolgs des Programms in Deutschland besteht angesichts der arbeitsmarktpolitischen Situation vor allem im Bereich der Hochschulabsolventen noch dringender Handlungsbedarf.
    Bundesweit bieten im Moment gerade einmal vier Hochschulen für diese Gruppe Möglichkeiten, im europäischen Ausland erste berufspraktische Erfahrungen zu sammeln, internationale Qualifikationen zu erwerben und sich für den europäischen Arbeitsmarkt fit zu machen.
    Career Centers, die sich zunehmend an den Hochschulen etablieren, sind dabei besonders gefragt. Für das Jahr 2004 ist voraussichtlich mit einer weiteren Steigerung der EU-Fördermittel zu rechnen, von denen Antragsteller mit interessanten Projektvorschlägen profitieren können.

    Nähere Informationen zur Beantragung und Durchführung von LEONARDO-Auslandspraktika im Hochschulbereich sind auf der Internetseite der Arbeitsstelle EU des DAAD (http://eu.daad.de), per e-mail (laszewski@daad.de) sowie telefonisch unter 0228/882-397 zu erhalten.
    Für LEONARDO-Praktika von Auszubildenden und jungen Arbeitnehmern ist die InWEnt gGmbH zuständig (www.europa.inwent.org).


    Weitere Informationen:

    http://www.eu.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).