idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2015 09:01

Auszeichnung für Tübinger Projekt "Sectio Chirurgica"

Antje Karbe Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Die Klinische Anatomie Tübingen erhält mit dem Projekt "Sectio chirurgica" einen Preis im „Netz voller Ideen“ - „Offener Abend der Anatomie“: Zur Preisverleihung gibt es eine öffentliche Übertragung im Internet

    Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat das Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik der Universität Tübingen mit dem Projekt „Sectio chirurgica“ zum ausgezeichneten Ort Deutschlands 2015 gekürt. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines „offenen Abends der Anatomie“ statt, zu dem die interessierte Öffentlichkeit und Medienvertreter herzlich eingeladen sind ‒ Besucher erhalten seltene Einblicke und erleben Anatomie in der Anwendung:

    am Freitag, den 24. Juli 2015, ab 16 Uhr in der Neuen Anatomie auf dem Schnarrenberg (Elfriede-Aulhorn-Straße 8, neben Neubau Augenklinik). Wegen begrenzter Plätze wird um Anmeldung bis zum 19. Juli gebeten unter: anmeldung@sectio-chirurgica.de.

    Nach der Übergabe der vom Bundespräsidenten unterzeichneten Urkunde finden zwei digitale live-Veranstaltungen der Sectio Chirurgica statt, die Zuschauer können hier einen Blick hinter die Kulissen werfen und bei der Produktion einer Sendung zusehen. Ab 17.15 Uhr können sich Interessierte beim Abend der offenen Anatomie an mehreren Stationen selbst ein Bild vom anatomischen Modell und medizintechnischen Anwendungen machen. Die Übertragung kann auch live im Internet unter www.sectio-chirurgica.de verfolgt werden.

    Auf dieser Plattform wird die Veranstaltungsreihe „Sectio chirurgica“ der klinischen Anatomie Tübingen auch sonst live ausgestrahlt, üblicherweise für ein registriertes Fachpublikum. Renommierte Chirurgen demonstrieren hier für ihre Disziplin charakteristische Eingriffe am menschlichen Körper. Jede Folge wird von einem Anatom im Gespräch mit einem Radiologen moderiert und Zuschauer können sich interaktiv an der Sendung beteiligen. Der Dialog zwischen verschiedenen Disziplinen ‒ Anatomie, Radiologie, Chirurgie u.a. ‒ wird so lebendig. Die Reihe erfreut sich weltweit hoher Anerkennung, 19.000 Medizinstudierende haben sich auf der Plattform registriert, das entspricht jedem vierten Medizinstudenten an deutschen Universitäten.

    Der bundesweite Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ stand dieses Jahr unter dem Motto „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank würdigen so Projekte zu den Herausforderungen des digitalen Wandels. Die Sectio chirurgica des Instituts ist ein positiver Beitrag zur Gestaltung einer vernetzten Welt, indem moderne medizinische Entwicklungen in einem interdisziplinären Umfeld einem großen, fachbezogenen Publikum zugänglich gemacht werden.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Bernhard Hirt
    Universität Tübingen
    Medizinische Fakultät
    Klinische Anatomie
    Telefon +49 7071 29-73015
    bernhard.hirt@uni-tuebingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sectio-chirurgica.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).