Die „Thiemann-Fellowship in der Deutschen Gesellschaft für Neurologie“ unterstützt Wissenschaftler bei der Erforschung der Parkinson-Krankheit mit einem Forschungsstipendium bis zu 50.000 Euro
Die im Frühjahr 2015 ins Leben gerufene „Prof. Dr. Klaus Thiemann-Stiftung“ aus Düsseldorf unterstützt die Erforschung des Parkinson-Syndroms sowie anderer neurodegenerativer Erkrankungen und möglicher Therapien. Mit zunehmender Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Menschen mit diesen Erkrankungen. Experten schätzen, dass alleine in Deutschland künftig jährlich bis zu 13.000 neue Parkinson-Diagnosen gestellt werden.
Bereits im ersten Jahr ihres Bestehens lobt die Stiftung des Düsseldorfer Mediziners Klaus Thiemann mehrere Forschungspreise aus. Darunter befindet sich die „Thiemann-Fellowship in der DGN“, die mit bis zu 50.000 Euro dotiert ist und erstmals auf dem kommenden Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie am 24. September 2015 in Düsseldorf verliehen wird.
Der neue Preis soll einer ausgewiesenen Nachwuchswissenschaftlerin oder einem Nachwuchswissenschaftler einen Forschungsaufenthalt von bis zu einem Jahr an einer besonders qualifizierten Institution im In- oder Ausland ermöglichen. Neben Reisestipendien unterstützt die Stiftung zudem Promotions- und Habilitationsprojekte sowie Forschungsvorhaben von herausragender wissenschaftlicher Qualität.
„Mit der Stiftung haben wir uns zur Aufgabe gemacht, besonders begabte Neurowissenschaftler zu fördern, um einen wichtigen Beitrag zur Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen zu leisten und damit dem Wunsch des Stifters zu entsprechen“, erläutert PD Dr. med. Martin Südmeyer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung und leitender Oberarzt des Neurologischen Universitätsklinikums in Düsseldorf. Weitere Mitglieder des Vorstands sind der Rechtsanwalt Staffan Illert und der Diplomkaufmann Johannes Werle.
Prof. Dr. med. Ralf Gold, Erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und Direktor des Neurologischen Universitätsklinikums in Bochum, begrüßt das Engagement des Stifters: „Es ist außergewöhnlich, dass eine private Stiftung einen derart hohen Preis für eine Einzelförderung auslobt. Dies hat Vorbildfunktion in Deutschland und ist eine einmalige Chance für begabte Nachwuchsforscher. Die DGN ist erfreut, ihren Beitrag zur Thiemann-Fellowship leisten zu können.“
Prof. Dr. med. Günther Deuschl, Mitglied des wissenschaftlichen Stiftungsbeirats, Präsident der European Academy of Neurology und Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel: „Durch die Thiemann-Fellowship wird ein neuer Preis zur Hervorhebung und Unterstützung der Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern in der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ausgelobt. Gerade in Deutschland mit einer hochkarätigen und traditionsreichen Parkinson-Forschung fällt dieses Engagement sicherlich auf besonders fruchtbaren Boden.“
Weitere Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind Prof. Dr. med. Jens Volkmann (Erster Vorsitzender der Deutschen Parkinson-Gesellschaft, Würzburg), Prof. Dr. med. Günter Höglinger (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen und TU München), Prof. Dr. med. Rejko Krüger (Universität Luxemburg) und Prof. Dr. med. Thomas Gasser (Geschäftsführer Neurochirurgie, Beta-Klinik Bonn). Der Sitz der gemeinnützigen Prof. Dr. Klaus Thiemann-Stiftung ist Düsseldorf.
Der Ausschreibungstext ist auf www.dgn.org veröffentlicht. Bewerbungen sind bis 15. August 2015 bei der Stiftung möglich.
Kontakt Thiemann-Stiftung:
PD Dr. med. Martin Südmeyer
Vorstandsvorsitzender der Prof. Dr. Klaus Thiemann-Stiftung
Tel.: 0211 8116756
E-Mail: martin.suedmeyer@uni-duesseldorf.de
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
sieht sich als neurologische Fachgesellschaft in der gesellschaftlichen Verantwortung, mit ihren mehr als 7700 Mitgliedern die neurologische Krankenversorgung in Deutschland zu sichern. Dafür fördert die DGN Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Fort- und Weiterbildung in der Neurologie. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen Diskussion. Die DGN wurde im Jahr 1907 in Dresden gegründet. Sitz der Geschäftsstelle ist seit 2008 die Bundeshauptstadt Berlin. http://www.dgn.org
1. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Ralf Gold
2. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Martin Grond
3. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Gereon R. Fink
Geschäftsführer: Dr. rer. nat. Thomas Thiekötter
http://www.dgn.org/presse/pressemitteilungen/3077-neu-gegruendete-parkinson-stif...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Medizin
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).