idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2015 14:50

„Viele Menschen haben zu mir gestanden“

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Indischer Student erhielt in Jena eine neue Brille

    Seine Verletzungen sind auf dem Wege der Besserung: Dithin N. ist einer der drei indischen Studenten, die im Juni in Jena überfallen wurden. Er musste einige Tage in der Klinik verbringen. Auch seine Brille wurde in jener Nacht zerschlagen.

    Seine Prüfungen an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena hat Dithin verschieben können. Der Student im Masterstudiengang „Scientific Instrumentation“ im Fachbereich SciTec der Hochschule blickt bereits auf ein abgeschlossenes Studium und Berufserfahrung. Nach seinem Bachelorabschluss als Maschinenbauer arbeitete der 26jährige zwei Jahre als Produktionskoordinator bei einer Firma für Maschinenbau und automatisierte Fertigung in seiner Heimatstadt Chennai am Golf von Bengalen.

    In dieser Woche konnte er eine neue Brille aus den Händen der Rektorin der EAH Jena, Prof. Dr. Gabriele Beibst, entgegennehmen. Gefertigt und gesponsert hat das Zeiss-Modell Sebastian Marx, Mitinhaber von „Jenalens Augenoptik“. Als Absolvent des Studiengangs Augenoptik und Mitglied in der Forschungsgruppe JENVIS Research der Jenaer Hochschule hält der Spezialist bis heute engen Kontakt zu den Mitarbeitern im Studiengang.

    Die Korrekturwerte für die neue Brille hat ein Kollege im Studiengang ermittelt. Die Marke war für Dithin nicht vordergründig wichtig, jedoch die korrekte Versorgung seiner Augen, da die Verletzungen, so Sebastian Marx: „auch die dioptrischen Werte des Studenten beeinflusst haben“, und er ergänzt: „Wir haben ihm angeboten, die Gläser zu tauschen, sollten sich durch den Heilungsprozess die Werte nochmals ändern.“

    Mit der neuen Brille wird sich Dithin wieder voll seinem Studium widmen können. In den Semesterferien wird er die Stadt jedoch verlassen, um in Süddeutschland ein Praktikum anzutreten. „Dank der Brille habe ich jetzt wieder gute Sicht“, so der Student, und fügt nach einer kurzen Pause hinzu: „Ich habe in diesen schlimmen Tagen erfahren, dass ich nicht allein bin, viele Menschen haben zu mir gestanden. Die Brille ist dafür ein Zeichen.“

    sn


    Weitere Informationen:

    http://www.eah-jena.de


    Bilder

    Dithin N. (Mitte) mit EAH-Rektorin Prof. Dr. Gabriele Beibst und dem Sponsor der Brille, Sebastian Marx
    Dithin N. (Mitte) mit EAH-Rektorin Prof. Dr. Gabriele Beibst und dem Sponsor der Brille, Sebastian M ...

    None

    Der Sponsor der Brille, Sebastian Marx, li., passt Dithin N. die neue Brille an
    Der Sponsor der Brille, Sebastian Marx, li., passt Dithin N. die neue Brille an
    Fotos: S. Neef
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Dithin N. (Mitte) mit EAH-Rektorin Prof. Dr. Gabriele Beibst und dem Sponsor der Brille, Sebastian Marx


    Zum Download

    x

    Der Sponsor der Brille, Sebastian Marx, li., passt Dithin N. die neue Brille an


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).