idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2015 11:35

Verbesserte Nutztierhaltung: Untersuchung und Einbindung gesellschaftlicher Ansprüche

Tassilo Frhr. v. Leoprechting Pressestelle
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

    Welche Anforderungen hat die Öffentlichkeit und was davon lässt sich umsetzen, um die Lücke zwischen Vorstellungen und Realität in der Nutztierhaltung zu schließen? Diese Fragen untersucht ein neues Verbundvorhaben in den nächsten drei Jahren. Es soll Wege für eine messbare Verbesserung der Nutztierhaltung aus Sicht der allgemeinen Öffentlichkeit aufzeigen.

    Am 13. Juli 2015 überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Maria Flachsbarth, am Thünen-Institut in Braunschweig die Zuwendungsbescheide für ein Forschungsverbundprojekt zur Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft. In dem Verbundvorhaben wird die Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere aus dem Blickwinkel unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen betrachtet, um die bestehende Kluft zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft zu verringern.

    Ziel: Kritik untersuchen, Marktoptionen finden

    Analysen zur deutschen Agrarwirtschaft belegen, dass die moderne landwirtschaftliche Nutztierhaltung von vielen gesellschaftlichen Gruppen sehr kritisch gesehen wird. Die landwirtschaftliche Praxis und die Ansprüche der Öffentlichkeit liegen teilweise weit auseinander. Um diese Lücke zu schließen, werden die gesellschaftlichen Erwartungen an die Agrar- und Ernährungswirtschaft erhoben und analysiert. Aktuelle Entwicklungen und temporäre Veränderungen zeigen die Wissenschaftler durch wiederholte Analysen auf. Des Weiteren wird untersucht, wie gesellschaftliche Wahrnehmungen und Erwartungen im politischen Entscheidungsprozess Berücksichtigung finden können und welche Marktoptionen bestehen.

    Schwachstellen: Unkenntnis und mangelnde Akzeptanz von Meinungen

    Das BMEL fördert das Forschungsverbundprojekt als Bestandteil der BMEL-Tierwohlinitiative „Eine Frage der Haltung – Neue Wege für mehr Tierwohl“ mit 2,3 Millionen Euro im Programm zur Innovationsförderung über die BLE als Projektträger.
    „‘Eine Frage der Haltung‘ ist eine Initiative der gemeinsamen Verantwortung. Dies setzt Dialog und Verständigung voraus. Eine Schwachstelle ist die bisweilen geringe Kenntnis und auch ein Mangel an Akzeptanz der Meinungen und Wünsche der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Hier setzt das von uns geförderte Projekt ‘Social Lab‘ an. Wichtig ist, dass wir ein gemeinsames Verständnis zum Verhältnis von Mensch und Tier entwickeln, was dies speziell für die Nutztierhaltung konkret bedeutet. Dabei geht es dann nicht nur um die Haltung im Stall, sondern auch um die Haltung in den Köpfen“, so Dr. Flachsbarth bei der Übergabe der Zuwendungsbescheide.

    Einbindung innovativer Techniken und Methoden

    Für praxisnahe Ergebnisse erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, die an konkreten Innovationen zur Verbesserung der Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung arbeiten. Sie sollen ihre Forschungsfelder und -ziele aus dem Blickwinkel der gesellschaftlichen Gruppen beleuchten, um eine Orientierungshilfe für ihre Forschungsarbeit zu erhalten.


    Weitere Informationen:

    http://www.ble.de/DE/03_Forschungsfoerderung/01_Innovationen/Innovationen_node.h...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).