idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2003 16:07

Frau Konanz besucht die Fachhochschule Mannheim

Prof. Joerg M. Fliege Abteilung Kommunikation und Marketing
Hochschule Mannheim - University of Applied Sciences

    Frau Anneliese Konanz, die Stifterin der Albert-und-Anneliese-Konanz-Stiftung, Heidelberg,
    besucht am 19.05.2003 die Fachhochschule Mannheim zu einem Erfahrungsaustausch mit
    einigen Stipendiaten der Stiftung.

    Nach der Einrichtung des Stipendienprogrammes INTERSTIP an der Fachhochschule Mannheim
    im Jahr 1999, das im Jahr über 30 Studierende der Fachhochschule Mannheim bei der
    Realisierung eines Auslandssemesters sowie ausländische Studierende bei einem Gastaufenthalt
    an dieser Mannheimer Hochschule finanziell im Umfang von rund 65.000 EUR unterstützt, hat
    Frau Konanz im Jahr 2002 mit dem Albert-Konanz-Hochbegabten-Forschungsstipendium in Höhe
    von jährlich 25.000 EUR eine weitere großzügige Förderung für Studierende der Fachhochschule
    Mannheim eingerichtet. Das Stipendium wird jedes Jahr an einen exzellenten Absolventen aus
    den Fachbereichen Verfahrens- und Chemietechnik bzw. Biotechnologie der Fachhochschule
    Mannheim für die Dauer von 2 Jahren verliehen und ermöglicht ihm hiermit eine zusätzliche
    wissenschaftliche Weiterqualifikation.

    Das von der Albert-und-Anneliese-Konanz-Stiftung dominant geförderte INTERSTIP-Programm
    für Internationale Stipendien an der Fachhochschule Mannheim ist inzwischen ein wesentlicher
    Faktor bei dem erfolgreichen Bemühen der Hochschule um Schaffung einer internationalen
    Studienatmosphäre geworden, ganz im Sinne der beiden Stifter.

    Neben dem Dank einiger ausgewählter Stipendiaten an Frau Anneliese Konanz für die Förderung
    ihrer Studienvorhaben werden sie auch über ihre Erfahrungen berichten. So schildern die
    Mannheimer Biotechnologie - Studentinnen Catrin Müller und Hanna-Mari Tervo ihren Aufenthalt
    in Kanada bzw. Neuseeland. Markus Brosam, Wirtschaftsingenieurwesen, beschreibt den
    Verlauf seines 2. praktischen Studiensemester in Südafrika bei der Firma DaimlerChrysler.
    Marcelo Bacher aus Argentinien sowie Marco Simba aus Ecuador berichten über die Projekte,
    an denen Sie im Fachbereich Informationstechnik in Mannheim mitarbeiten.

    Zum Abschluss des Besuches wird der erste Stipendiat des Albert-Konanz-
    Hochbegabten-Stipendiums, Herr Dipl.-Ing.(FH) Franz Schmitting den aktuellen Stand seiner
    Promotion am Universitätsklinikum Mannheim vorstellen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).