idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2015 15:39

Korruption bei der FIFA im Fokus der Forschung

Heike Wesener Pressestelle Campus Heilbronn
Hochschule Heilbronn

    - Studie zur medialen Verbreitung der FIFA-Korruptionsvorwürfe
    - Forschungsergebnisse sollen mehr Transparenz schaffen

    Heilbronn/Künzelsau, Juli 2015. Die Korruptionsvorwürfe im Kontext der Vergaben der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 an Russland und 2022 an Katar stehen im Fokus eines Forschungsvorhabens von Prof. Dr. Sebastian Kaiser von der Hochschule Heilbronn und Prof. Dr. Markus Breuer von der SRH Hochschule Heidelberg. Gemeinsam mit einem interdisziplinär besetzten Team untersuchen sie in ihrer Studie die mediale Repräsentation der Korruptionsvorwürfe gegen den Weltverband und wie dieser, unter anderem durch seine Ethikkommission, den betreffenden Anschuldigungen begegnet. Ziel ist es mehr Transparenz bezüglich des Vergabeverfahrens bei Fußball-Weltmeisterschaften zu schaffen. Darüber hinaus können Rückschlüsse auf die gesellschaftliche Wahrnehmung des Fußballweltverbandes gezogen werden. Erste Ergebnisse präsentierten Prof. Dr. Kaiser und Prof. Dr. Breuer auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie e.V. an der Universität in Leipzig, und zuvor im Rah¬men der Konferenz der Sportmanagement-Vereinigung Australiens und Neuseelands (SMAANZ) in Melbourne/Australien.

    Mehr Transparenz bei der Vergabe von Weltmeisterschaften
    Das Procedere der FIFA bei der Vergabe von Weltmeisterschaften folgt offiziell objektiven Kriterien, die sich der Weltverband selbst auferlegt hat. Demgegenüber erweist sich, so die Studie, die tatsächliche Vergabe als intransparent. Im Rahmen der Studie „Korruption bei der Vergabe der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft im Spiegel der medialen Berichterstattung 2010 bis 2014“ wurden bisher über 4500 Medienberichte bedeutender Printmedien wie beispielsweise der Financial Times oder des Handelsblattes auf ihre Inhalte hin analysiert. Die qualitative Inhaltsanalyse zeigt, wie über die Vorkommnisse bei der Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 berichtet wurde.

    Wichtige Grundlage für künftige Forschung
    Die Forschungsergebnisse sollen eine höhere Transparenz schaffen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der öffentlichen Wahrnehmung im Ländervergleich aufzeigen. Durch eine Auswertung der medialen Berichterstattung bildet sich das Meinungsbild der Bevölkerung ab: Die Studie lässt dadurch Rückschlüsse auf die gesellschaftliche Wahrnehmung und Haltung gegenüber den FIFA-Korruptionsvorwürfen zu. So können beispielsweise die Wirkungen der in 2013 geänderten Vergabeverfahren der FIFA dokumentiert und einem Vergleich unterzogen werden. „Die FIFA ist ohne Frage einer der wichtigsten Verbände im globalen Sport. Wenn eine solche Organisation in die öffentliche Kritik gerät, ist es die Pflicht der Wissenschaft, die öffentliche Meinung zu analysieren und Kritik auf ihre Berechtigung zu überprüfen. Mit dem vorliegenden Projekt hoffen wir, hier einen kleinen Beitrag leisten zu können“, so die beiden Autoren.

    Zur Person Prof. Dr. Sebastian Kaiser
    Prof. Dr. Sebastian Kaiser ist Professor für Sportmanagement an der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule. Der Sportökonom beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den besonderen Herausforderungen an das Management von Sportorganisationen, Fragen der Organisationsentwicklung im Sport sowie den sozioökonomischen Effekten von Sportgroßveranstaltungen.

    Zur Person Prof. Dr. Markus Breuer
    Prof. Dr. Markus Breuer ist Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Sportmanagement an der SRH Hochschule Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte lauten Strategisches Management, Projektmanagement und Personalmanagement sowie die Vermarktung im Profisport.

    ________________________________________________________________________

    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit nahezu 8.400 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 47 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Sebastian Kaiser, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 07940-1306-245, E-Mail: sebastian.kaiser@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/bk

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 07131-504-499, Telefax: 07131-504-559,
    E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de

    Pressekontakt Reinhold-Würth-Hochschule: Christa Zeller, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau
    – Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 07940-1306-203,
    E-Mail: christa.zeller@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/tw


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).