idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2015 09:58

Neue Professorin

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Prof. Dr. Andrea Nachtigall lehrt im Fachbereich Sozialwesen der EAH Jena

    Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena hat zum 1. März dieses Jahres Prof. Dr. Andrea Nachtigall für die Lehrgebiete „Gender und Diversity in der Sozialen Arbeit“ an den Fachbereich Sozialwesen berufen.

    Prof. Dr. Nachtigall ist Diplompädagogin und studierte bis 1999 Erziehungswissenschaft, mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und Erziehung, an der Universität Duisburg. Danach war sie in verschiedenen Arbeitsfeldern in den Bereichen der Jugendarbeit, Streetwork und der Sozialen Arbeit tätig, bis sie an der Freien Universität Berlin ihr Promotionsstudium der Politikwissenschaft aufnahm.

    2011 schloss die gebürtige Gelsenkirchenerin ihre Promotion mit einer Arbeit zum Thema Gender, Krieg und Medien (Titel: "Gendering 9/11. Medien, Macht und Geschlecht im Kontext des 'War on Terror'", erschienen im transcript-Verlag) ab.

    Vor dem Antritt ihrer Professur an der EAH Jena war Prof. Nachtigall ein Semester an der Fachhochschule Kiel als Professorin für „Theorien Sozialer Arbeit und Gender Studies“ sowie mehrere Jahre als Gastprofessorin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und als Lehrbeauftragte an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin tätig.

    Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gender und Queer Theorie, Diversität und Intersektionalität in der Sozialen Arbeit, ferner in der Jugendarbeit, der Evaluationsforschung sowie der Medien- und Diskursanalyse.


    Kontakt: andrea.nachtigall@fh-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.eah-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).