idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2003 10:33

Internationales DAAD Stipendiatentreffen in Stuttgart

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Vom 23.-25. Mai lädt der DAAD zu einem Stipendiatentreffen an der Universität in Stuttgart ein: mit über 600 ausländischen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus über 100 Nationen.
    Den Stipendiaten wird die Möglichkeit gegeben, Kontakte zu knüpfen und sich über die Erfahrungen während ihres Deutschlandaufenthaltes auszutauschen.
    In der Regel haben die jungen Akademiker in ihren Heimatländern bereits ein Studium absolviert und halten sich nun an Hochschulen in verschiedenen Bundesländern zur Promotion auf oder streben andere, zusätzliche Abschlüsse an.

    Bei der Eröffnungsfeier am Freitagabend begrüßen Herr Professor Dr. Dieter Fritsch, Rektor der Universität Stuttgart und Herr Professor Dr. Max Huber, Vizepräsident des DAAD, die Gäste.
    Dr. Helmut Rau, Staatssekretär des Ministeriums für Kultur, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg wird ebenfalls ein Grußwort an die Anwesenden richten.
    Als Vertreter der Studierenden werden Amalia Herrmann aus den USA und Caroline Brombach, Alumna aus Stuttgart, die Anwesenden willkommen heißen.
    Für den musikalischen Rahmen sorgen die Jazzformation "X-Change" der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart.

    Am Samstag besteht für die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit, an Vortragsveranstaltungen teilzunehmen oder aber Arbeiten und Projekte von Kommilitonen zu besichtigen und Gespräche mit DAAD-Mitarbeitern zu führen.
    Zum Ausklang der Veranstaltung findet am Abend ein internationales Fest mit Essen, Musik und Tanz statt.
    Nähere Angaben zum Ablauf dieses Treffens enthält das beiliegende Programm.
    Zu den Veranstaltungen des Stipendiatentreffens - vor allem zur Eröffnungsfeier - ist die Presse herzlich eingeladen.
    Falls persönliche Gespräche oder Interviews mit den Rednern gewünscht sind, bitten wir um telefonische Anmeldung.

    KONTAKT:
    Pressestelle des DAAD in Bonn unter (0228) 882-308
    Pressestelle der Universität Stuttgart (0711) 121-2297

    -------------------
    PROGRAMM
    DAAD Stipendiatentreffen Stuttgart
    23.-25. Mai 2003
    -------------------
    Freitag, 23. Mai 2003
    18.00 Uhr
    Universität Stuttgart
    Wilhelm-Bader-Saal
    Universität Stuttgart
    Campus Vaihingen
    Gebäude 47
    Hörsaal 1

    Eröffnung des Stipendiatentreffens

    Musikalische Einführung
    "Fantasy"
    von Francis Thomé, Frankreich (1850-1909)
    Es spielen:
    GABOR BOLDOCZKI, Trompete
    Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe
    DAAD-Stipendiat aus Ungarn
    und NAILA ALVARENGA, Klavier
    Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe

    Begrüßung
    PROFESSOR DR. DIETER FRITSCH
    Rektor der Universität Stuttgart

    Begrüßung und Einführung
    PROFESSOR DR. MAX G. HUBER
    Vizepräsident des DAAD

    Musikalisches Zwischenspiel
    "Twisted" von
    Wardell Gray und Annie Ross
    und "IŽll be seeing you"
    von Sammy Fain und Irvin Kahal
    Es spielt die Gruppe "X-CHANGE"
    Studenten der Staatlichen Hochschule für Musik
    und darstellende Kunst Stuttgart

    Grußwort
    HELMUT RAU

    Staatssekretär Ministerium für Kultur,
    Jugend u. Sport des Landes Baden-Württemberg

    Musikalisches Zwischenspiel
    "For the time being"
    von Bert Joris und Suzie Scragg
    Es spielt die Gruppe "X-CHANGE"

    Grußwort
    AMALIA HERRMANN
    DAAD Stipendiatin aus den USA
    und KAROLINE BROMBACH
    DAAD Stipendiatin in den USA
    von 2001 bis 2002

    Musikalischer Ausklang
    "Besame mucho"
    von Consuelo Velazquez
    und "On Broadway"
    von Barry Mann und Cynthia Weil
    Es spielt die Gruppe X-CHANGE

    19.30 Uhr
    Mensa II
    Abendessen
    Universitätsbereich Vaihingen
    Pfaffenwaldring 45
    Stuttgart-Vaihingen
    ----------------------------

    Samstag, 24. Mai 2003
    9.30 Uhr
    Universität Stuttgart
    Wilhelm-Bader-Saal
    Campus Vaihingen
    Pfaffenwaldring 47
    Vortragsveranstaltung aus Anlaß des
    DAAD-Stipendiatentreffens

    Begrüßung und Einführung
    DOROTHEA FITTERLING, DAAD
    Leiterin der Programmabteilung Nord

    Podiumsdiskussion zum Thema:
    "Die Raumfahrt im 3. Jahrtausend"
    Es diskutieren:
    DIPL. ING. ERNST HÖGENAUER
    ehemaliger Direktor MBB/Deutsche Aerospace
    HARTMUT E. SÄNGER
    Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt
    PROFESSOR DR. HEINZ STOEWER
    Delft University of Technology
    Ehemaliger Direktor der früheren Deutschen Agentur für Raumfahrtangelegenheiten (DARA)

    Moderation:
    PROFESSOR DR. HANS-PETER RÖSER
    Universität Stuttgart
    Institut für Raumfahrtsysteme

    anschließend Diskussion mit dem Plenum

    10.45
    Pause/Foyer
    11.15 Uhr
    Fortsetzung der
    Vortragsveranstaltung

    Parallelveranstaltung mit Fachvorträgen

    12.30 Uhr
    Mittagessen

    14.15 Uhr
    Plenum
    "Der DAAD und seine Stipendiatinnen und Stipendiaten - Studienerfahrungen in Deutschland"
    Moderation:
    DOROTHEA FITTERLING, DAAD
    Universität Stuttgart
    Hörsaal 47.01
    Pfaffenwaldring 47

    19.30 Uhr
    "Zapata Kunst & Kultur"
    Pragstraße 120
    70376 Stuttgart

    Abendessen
    anschließend
    Diskothek
    --------------------------------------
    Sonntag, 25. Mai 2003
    10.00 Uhr
    Ende des Stipendiatentreffens, Abfahrt der Busse zu den einzelnen Hochschulorten


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).