idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2015 23:23

Herstellungserlaubnis zur Sterilabfüllung kleiner Prüfarzneimittel-Chargen

Presse Institute Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    (Braunschweig) Seit Frühjahr 2015 hat die Pharmazeutische Biotechnologie des Fraunhofer ITEM eine erweiterte Herstellungserlaubnis für die sterile, maschinelle Abfüllung von Flüssigarzneiformen in Vials und Ampullen in kleinen Chargen. Damit schließt das Fraunhofer ITEM eine Lücke, die in den letzten Jahren zunehmend offenbarer wurde: Für Biopharmawirkstoffe, die am Institut für öffentliche Institute oder Start-up-Unternehmen entwickelt wurden, war häufig der letzte Schritt unverhältnismäßig schwierig, wenn nicht gar unmöglich, nämlich einen passenden Sterilabfüller zu finden, der den neuen Wirkstoff dann in Kleinstchargen als Prüfpräparat oder für Stabilitätsprüfungen weiterverarbeitet.

    Mit der Erteilung der Herstellungserlaubnis für die neue Abfülllinie kann das Fraunhofer ITEM diesen Service nun selbst leisten und deckt damit – einmalig in der öffentlich geförderten Forschungslandschaft Deutschlands – die gesamte Prozesskette bis hin zum für die klinische Prüfung freigegebenen Prüfmuster (IMP) ab. Biopharmazeutika-IMPs können fortan in einer neu konzipierten Abfüllmaschine in Vials oder Ampullen steril abgefüllt werden. Neu und gemeinsam konzipiert wurden Abfüllkonzept und Maschine mit zwei starken Partnern: mit Bosch Packaging Technology aus Deutschland und Nuova Ompi aus Piombino Dese, Italien.

    Dabei entwickelte die Firma Bosch nach Fraunhofer-Vorgaben das Scale-Down-Modell einer Hochdurchsatz-Abfüllmaschine und Nuova Ompi die dazu passenden, vorsterilisierten Primärpackmittel auf Basis von Glasvials. Die Bosch ARF-Abfüllmaschine ist in ein Restricted-Access-Barrier-System (RABS) eingehaust und erlaubt die Sterilherstellung in Stückzahlen bis zu 4000. Da die gesamte Anlage zur Dekontamination mit H2O2 begasbar ist, können sogar heikle Bioagentien abgefüllt werden wie solche, die der Sicherheitsstufe 2 (BL2, S2, L2) zugeordnet sind. Das EZ-fill®-System von Nuova Ompi trug dazu bei, große Teile der Vorbereitung steriler Primärpackmittel an den Packmittelhersteller auszulagern und macht einen investitionsintensiven Wasch- und Depyrogenisierungstunnel überflüssig. Das Fraunhofer ITEM in Braunschweig kombiniert Maschine und Vial zu einer neuartigen Sterilabfüllung für klinische Prüfpräparate, die für beliebige biopharmazeutische Translationsprojekte offen steht.

    Das Fraunhofer ITEM bietet damit als Biopharma-Dienstleister die gesamte Entwicklungskette an, begonnen bei der Idee für einen neuen Wirkstoffkandidaten bis hin zu einem GCP-gekennzeichneten, freigegebenen und damit unmittelbar in klinischen Studien einsetzbaren, sterilen Prüfarzneimittel. Dies wird zusätzliche und neue Impulse für die schnelle Translation von Projekten in klinische Prüfungen geben, die in den letzten Jahren zunehmend auch aus dem akademischen Bereich kommen.

    Für das »Nach-der-klinischen-Prüfung« hat das Fraunhofer ITEM schon jetzt Partnerschaften mit namhaften deutschen Lohnherstellern und kann so sicherstellen, dass für die entwickelten Klinikprüfmuster ab der klinischen Phase III etablierte CMOs bereitstehen, an die die Prozesse nahtlos transferierbar sind.

    Kontakt
    Pharmazeutische Biotechnologie
    Dr. Holger Ziehr, +49 531 6186-6000
    holger.ziehr@item.fraunhofer.de

    Pressekontakt
    Fraunhofer ITEM
    Dr. Cathrin Nastevska; +49 511 5350-225
    cathrin.nastevska@item.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.item.fraunhofer.de/de/presse-medien/latest-news/pm-erweiterte-herstel....


    Bilder

    Sterile und maschinelle Abfüllung kleinvolumiger Flüssigarzneiformen in Vials und Ampullen am Fraunhofer ITEM.
    Sterile und maschinelle Abfüllung kleinvolumiger Flüssigarzneiformen in Vials und Ampullen am Fraunh ...
    Fraunhofer ITEM; Bosch Packaging Technology
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Sterile und maschinelle Abfüllung kleinvolumiger Flüssigarzneiformen in Vials und Ampullen am Fraunhofer ITEM.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).