idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2003 10:42

Mode mit Holz: FHTW-Absolventin erhält den begehrten Lucky Strike Junior Design Award

Gisela Hüttinger Kommunikation
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Die 25jährige Absolventin der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW), Franziska Schreiber, erhält für ihre Diplomkollektion "body meets dress meets wood" den Lucky Strike Junior Design Award. Sie begeisterte die Jury mit epxerimenteller Mode, die das Material Holz integriert, und dennoch tragbar ist. Der begehrte Nachwuchspreis wird am 22. Mai von der Raymond Loewy Foundation in Hamburg verliehen.

    Kann man Holz auch anziehen? Selbstverständlich, meint eine angehende Modedesignerin der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) Berlin, und entwarf zum Abschluss ihres Studiums eine Kollektion, die das eigentlich sperrige Material auf verblüffende Art und Weise in Bekleidung integriert: "body meets wood meets dress". Für ihre Entwürfe erhält Franziska Schreiber jetzt den Lucky Strike Junior Design Award. Die frischgebackene Absolventin des Studiengangs Bekleidungsgestaltung der FHTW Berlin nimmt ihn am 22. Mai 2003 in Hamburg entgegen, gemeinsam mit Markus Boge und Patrick Frey von der Fachhochschule Hannover. Das Preisgeld in Höhe von 12.000 Euro wird geteilt.

    "Ich experimentiere, aber die Mode ist trotzdem tragbar", sagt die 25jährige mit einem Faible für Holz. In mehreren Schichten verleimt und körpergerecht geformt hat sie es in ihre 20teilige Damenkollektion eingebunden. Das streifig gemaserte afrikanische Tropenholz mit dem vielsagenden Namen Zebrano taucht mal als Schulterstück auf, mal als Einsatz in einem Oberteil, und es kommt sogar in Gestalt eines Kleides da-her, immer in Verbindung mit hochwertigen Textilien wie Chffon, Batist oder Wolle. Auf auffällige Farben hat Franziska Schreiber verzichtet; stattdessen setzt sie auf Form- und Materialreichtum sowie auf gestalterische und schnittechnische Besonderheiten. Bei der Entwicklung ihrer Diplomkollektion wurde sie von Prof. Petra Skupin betreut.

    Der Lucky Strike Junior Designer Award zählt zu den begehrtesten Nachwuchspreisen in Deutschland. Vergeben wird er seit 1992 von der in Hamburg ansässigen Raymond Loewy Foundation International. Die nach dem Industriedesigner Raymond Loewy (1893 - 1986) benannte Stiftung fördert Design-Talente. Der Preis wird für Hochschulstudierende aus allen Bereichen des Designs ausgeschrieben.


    Weitere Informationen:

    Bilder unter http://www.schreiber.ftpx.net/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Tier / Land / Forst
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).