idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2015 11:41

Armin Mueller-Stahl schuf das neue Absolventenkunstwerk der Universität zu Lübeck

Rüdiger Labahn Informations- und Pressestelle
Universität zu Lübeck

    Einzigartige Kunstaktion und persönliches Geschenk für die Studentinnen und Studenten zur Verabschiedungsfeier am 25. Juli

    Der bekannte Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller Armin Mueller-Stahl hat das neue Absolventenkunstwerk der Universität zu Lübeck geschaffen. Der Kunstdruck wird den Studentinnen und Studenten, die hier in den vergangenen beiden Semestern ihr Studium erfolgreich beendet haben, als persönliches Geschenk der Universität am Sonnabend, dem 25. Juli 2015, auf der Verabschiedungsfeier in der Universitätskirche St. Petri zu Lübeck überreicht (Beginn 11.00 Uhr).

    „Ich möchte den Studenten alles Gute wünschen - alles Gute für die Zukunft“, umreißt Mueller-Stahl seine Motivation zu diesem einzigartigen Absolventenkunstwerk. „Das Schöne ist, dass die Absolventen Erinnerungen mitnehmen, hoffentlich gute, an die Universität, an ihr Studium, an die Zeit in Lübeck“, sagt er in einer persönlichen Videobotschaft.* Und er fügt, sich direkt an sie wendend, hinzu: „Den Studenten, die mit dem Studium fertig sind, Lübeck verlassen und ins Leben gehen, rate ich: Augen auf, Ohren auf, Kopf auf; Herausfinden, was Sie im Leben wollen, wer Sie sind!“

    Die Kunstaktion, die in den ersten Jahren mit einer Bilderserie von Falko Behrendt bereits seit 2009 durchgeführt wird, steht unter der Schirmherrschaft von Björn Engholm, dem ehemaligen Ministerpräsidenten und heutigen Ehrenbürger sowie Vorsitzenden der Alumni-Vereinigung der Universität. Sie wird durch die gemeinnützige Stiftung Dr. Gerhard Guth und Dr. Manuela Guth in Hamburg unterstützt. Für die Verabschiedungsfeier erläutert Engholm das Konzept dieser in der deutschen Hochschullandschaft wohl einmaligen Initiative: „Die Idee ist, allen Absolventen eine bleibende - bildhafte - Erinnerung an ihre hansestädtische Studienzeit mit auf den Weg zu geben. In der Hoffnung, dass sie beiden, Universität wie Stadt, als Alumni und häufige Besucher erhalten bleiben.“

    Den aus Lübeck stammenden Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Thomas Mann (1875 - 1955) hat Armin Mueller-Stahl in „Die Manns“ gespielt und dessen Romanfigur Konsul Buddenbrook für die Leinwand verkörpert. Auf seiner Grafik, die nun den Absolventinnen und Absolventen überreicht wird, ist nicht nur der unverwechselbare Kopf des Romanciers zu sehen, sondern im unteren Teil auch Mueller-Stahl selbst als Jean Buddenbrook mit seiner Ehefrau Bethsy, hinter ihnen der Turm der Universitätskirche St. Petri.

    „Thomas Mann und die Buddenbrooks: Synonyme für lübische Geschichte und Kultur“, kommentiert Björn Engholm das neue Absolventenkunstwerk. „Und eine schöne und bleibende Erinnerung für alle Abgänger an ihre Alma Mater und die sie beherbergende alte Hansestadt Lübeck.“ Der Druck wurde vom Meisterdrucker Christian Müller (Wurzbach, Thüringen) in einer Auflage von 350 Exemplaren auf Alt-Meissen-Zerkall-Bütten hergestellt. Jedes Blatt ist von Armin Mueller-Stahl einzeln arabisch nummeriert und handsigniert. Darüber hinaus erscheinen 50 Exemplare römisch nummeriert und hand-signiert zum Erwerb für Freunde und Förderer der Universität.

    Armin Mueller-Stahl, 1930 in Tilsit in Ostpreußen geboren, ist weltweit bekannter und vielfach ausgezeichneter Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Er war in bisher weit über 100 Filmen zu sehen. Seine Erfolge hatte er zunächst in der DDR, dann im Westen und hier als einer der wenigen Deutschen besonders in den USA. Er spielte zusammen mit Manfred Krug und Klaus Maria Brandauer, Mario Adorf und Iris Berben, mit Jack Lemmon, Alec Guiness und Whoopie Goldberg. Er drehte unter der Regie von Rainer Werner Fassbinder, Costa-Gavras, Brian De Palma und Jim Jarmusch. Mueller-Stahl besitzt alle namhaften Filmpreise und war mehrfach für den Oscar nominiert. Mit seinen Zeichnungen tritt er seit 2001 zunehmend an die Öffentlichkeit und zeigt sie in einer Reihe von Ausstellungen. Armin Mueller-Stahl wohnt heute in Pacific Palisades an der kalifornischen Küste, in Sierksdorf an der Ostsee und in Berlin.

    Das Video zum Absolventenkunstwerk mit Armin Mueller-Stahl auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=pUoK34ipHIg


    Weitere Informationen:



    Bilder

    Armin Mueller-Stahl
    Armin Mueller-Stahl
    Uni Lübeck
    None

    Das Absolventenkunstwerk der Universität zu Lübeck
    Das Absolventenkunstwerk der Universität zu Lübeck
    Uni Lübeck
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Informationstechnik, Kunst / Design, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Armin Mueller-Stahl


    Zum Download

    x

    Das Absolventenkunstwerk der Universität zu Lübeck


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).