idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2003 13:21

" Olympia 2012 beginnt jetzt und hier "

Ute Ahner Hochschulinformation
Hochschule Mittweida (FH) / University of Applied Sciences

    " Olympia 2012 beginnt jetzt und hier "

    Unter diesem Motto findet am 16. und 17. Mai 2003 an der Hochschule Mittweida (FH) das 10. Sächsische Hochschul-
    sportfest statt.

    Sportliche Aktivitäten
    Studenten aus ganz Sachsen ermitteln dabei ihre Landes-
    meister im Volleyball und Kleinfeldfußball der Männer und Frauen sowie im Basketball der Männer.

    Die zentrale Eröffnung findet 13.00 Uhr vor der Sporthalle "Am Schwanenteich" statt, in der dann ab 14.00 Uhr die Volleyballer ihre Meister ermitteln. Weitere Wettkampfstätten sind der Kunstrasenplatz am Stadion am Schwanenteich (Fußball) sowie die Hochschulsporthalle Feldstraße und die Sporthalle Lauenhainer Straße (Basketball).

    Zuschauer können ihre sportliche Leistung bei einem Torwandschießen bzw. 11 m-Schießen der AOK Chemnitz unter Beweis stellen. Im Tor steht kein geringerer als die Auer-Torwartlegende Jörg Weißflog.

    Die Vielseitigkeit des Hochschulsports in Sachsen zeigt am Abend eine Sportgala mit an-schließender Party in der Mensa.

    Podiumsdiskussion
    Ein interessanter Höhepunkt dieser 2-tägigen Veranstaltung wird zweifelsohne die Podiumsdiskussion "Olympia 2012 beginnt jetzt - Studium und/oder Leistungssport". Hochrangige Vertreter aus Politik , Wirtschaft, Hochschule und Sport diskutieren, wie Leistungssportler das Ziel Olympische Spiele und akademische Ausbildung besser miteinander verbinden können.
    Ihr Kommen haben u.a. Henning Schreiber, Generalsekretär des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes, Klaus Bedd, Leiter des Olympiastützpunktes Chemnitz/Dresden, der Trainer von Gunda Niemand-Stirnemann, Klaus Ebert sowie die Leichtathletin Katja Keller und die Eisschnellläuferin Claudia Irrgang zugesagt.

    Beginn der Veranstaltung ist am 16. Mai 2003, 17.00 Uhr im Studio B des Grunert de Jacomé Baus der Hochschule Mittweida.

    Mittweida und seine sportbegeisterten Bürger werden sicherlich ein guter Gastgeber für diese Jubiläumsveranstaltung sein.

    gez. Ute Ahner
    Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

    Vorläufiger Zeitplan

    Freitag, 16. Mai 2003

    13.00 Uhr
    Eröffnung des X. Sächsischen Hochschulsportfestes vor der Dreifeldhalle "Am Schwanenteich" durch den Prorektor der Hochschule Mittweida

    14.00-19.00 Uhr Wettkämpfe

    Volleyball Da/He Dreifeldsporthalle
    "Am Schwanenteich"

    Kleinfeldfußball Da/He Stadion "Am Schwanenteich/Kunstra- senplatz

    Basketball He (Vorrunde) Hochschulsporthalle Feldstraße (Vorrunde) Sporthalle Lauenhainer Straße

    Torwandschießen und 11m-Schießen der AOK Chemnitz
    Stadion "Am Schwanenteich"

    17.00 Uhr öffentliche Podiumsdiskussion
    "Olympia 2012 beginnt jetzt"
    - Studium und/oder
    Leistungssport"

    Hochschule Mittweida, Studio B im Grunert de Jácome Bau

    21.00 Uhr Hochschulsportgala mit anschließender Sportlerparty - Mensa

    Samstag, 17. Mai 2003

    9.30 Uhr
    Volleyball Da/He Sporthalle am Schwanenteich"
    Basketball (Finalrunde) Hochschulsporthalle Feldstraße


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).