idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2003 13:48

C-LAB Report "Interkulturelle Zusammenarbeit in virtuellen Kooperationen"

Dipl.-Ing. Gerhard Schulz Presseabteilung
C-LAB - Innovationswerkstatt von Siemens und der Universität Paderborn

    Durch SARS und Terroranschlägen wird die Reisetätigkeit in Unternehmen stark beeinträchtigt, dadurch sind andere Formen der Kommunikation und Kooperation notwendig. Ebenso zwingt die zunehmende Globalisierung und die starke Marktdynamik Unternehmen dazu, neue Wege der Kooperation zu gehen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

    In den letzten Jahren haben sich aus dieser Notwendigkeit neue Kooperationsformen gebildet wie Projektgruppen, Joint Ventures oder Netzwerke. Virtuelle Kooperationen stellen vor diesem Hintergrund eine besonders kostengünstige Alternative zu klassischen face-to-face Kooperationen dar. Besonders zeigt sich das bei internationalen Kooperationen, deren Mitglieder über die ganze Welt verstreut sind. Dabei können unterschiedliche Auffassungen von Hierarchien, von der Rolle des Individuums im Team, von grundlegenden Werten und Normen oder auch ein anderes Zeitverständnis zu Missverständnissen und Komplikationen innerhalb von Kooperationen führen. Relevant ist also nicht die Frage, ob diese virtuellen interkulturellen Teams existieren, vielmehr wird ihre Existenz als gegeben vorausgesetzt.

    Im Mittelpunkt des Reports steht daher die Betrachtung der für virtuelle interkulturelle Kooperationen wesentlichen Faktoren und Prozesse und die Überlegung, wie diese effektiver gestaltet werden können. Im Rahmen dieses Reports werden Probleme virtueller und interkultureller Art aufgezeigt und mögliche Lösungsansätze vorgestellt. Diese Ansätze werden unter Berücksichtigung der erarbeiteten Problemfelder so in ein Gesamtmodell integriert, dass ein umfassendes Konzept zur Entwicklung von virtuellen Teams entsteht.

    Der Report kann über den Link: http://www.c-lab.de/reports/ angefordert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.c-lab.de/reports/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).