idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2003 14:21

Ehrung von Professor Dr. Gerhard Neuweiler durch das DPZ

Dr. Dr. Michael Schwibbe Stabsstelle Kommunikation
Deutsches Primatenzentrum

    In Anerkennung seiner Leistungen und Verdienste zum Wohle des Deutschen Primatenzentrums wird Herrn Professor Dr. Gerhard Neuweiler die Ehrenmitgliedschaft im Wissenschaftlichen Beirat des DPZ angetragen.

    Seine Begleitung und Förderung der Arbeit des DPZ, ein Institut der Leibnizgemeinschaft (WGL), begann 1990 mit der Mitgliedschaft Professor Neuweilers in der Evaluierungskommission des Wissenschaftsrates, die richtungsweisende Empfehlungen für die weitere Orientierung und den Ausbau des Zentrums gab. Als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates von 1990 bis 1998 gestaltete er die Geschichte des DPZ entscheidend mit. Unter seiner den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung beratenden Ägide wurden die Abteilungen Neurobiologie, Verhaltensforschung/Ökologie, Tiermedizin/Primatenhaltung und die Forschergruppe Primatengenetik eingerichtet.
    Eine erneute Begutachtung durch den Wissenschaftsrat 1998 forderte weiteren personellen und wissenschaftlichen Ausbau und faßte den Bau neuer Primaten-Haltungs-Quartiere ins Auge. Den daraus folgenden, konkreten Empfehlungen des Beirates schlossen sich die Zuwendungsgeber in Bund und Land an.
    Nach zwei Amtsperioden im Beirat nahm er Sitz und Stimme im Aufsichtsrat des Zentrums an. Hier konnte er zusammen mit dem Vizepräsidenten der Universität Göttingen Prof. Lüer die Anbindung des DPZ an die hiesige Alma Mater und die Max-Planck-Institute weiter vorantreiben. Ein Brückenprofessur mit der Universität, zwei gemeinsame erfolgreiche Berufungsverfahren und die Schaffung eines übergreifenden Forschungszentrums waren die unmittelbare Folge. Die neuen Primaten-Quartiere mit ihren großen Außengehegen stehen kurz vor der Vollendung.
    Das DPZ fühlt sich für die forschungspolitische und wissenschaftliche Förderung Herrn Prof. Neuweiler zu höchstem Dank verpflichtet. Er hat sich um das DPZ verdient gemacht.
    Prof. Dr. Stefan Treue, Direktor des DPZ, wird auf einem Festakt am 19.05.03 um 18.00 Uhr die Laudatio halten, Prof. Dr. Dr. Ulrich Welsch, der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates, ein Grußwort sprechen. Auf einem anschließenden Empfang haben die Gäste, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DPZ Gelegenheit, sich mit Prof. Neuweiler, dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung zu unterhalten.


    Weitere Informationen:

    http://www.dpz.gwdg.de


    Bilder

    Professor Dr. Gerhard Neuweiler, ein engagierter Förderer des DPZ
    Professor Dr. Gerhard Neuweiler, ein engagierter Förderer des DPZ

    None

    Die neuen Primaten-Quartiere auf dem aktuellen Stand der Tierhaltungstechnik
    Die neuen Primaten-Quartiere auf dem aktuellen Stand der Tierhaltungstechnik

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Professor Dr. Gerhard Neuweiler, ein engagierter Förderer des DPZ


    Zum Download

    x

    Die neuen Primaten-Quartiere auf dem aktuellen Stand der Tierhaltungstechnik


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).