idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2015 11:15

Zusammenspiel von Photosynthese und Atmung

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit haben französische Forscher die Zellmechanismen entdeckt, die für die Photosynthese einzelliger Meeresorgansimen – Diatomeen (Kieselalgen) – verantwortlich sind. Bei ihrer Suche nach einer Erklärung, warum diese Organismen den dominierenden Anteil am Phytoplankton ausmachen, machten sie eine Entdeckung: eine unerwartete Interaktion zwischen Photosynthese und Atmung. Dieser bioenergetische Prozess ermöglicht Rückschlüsse auf die Fähigkeit der Diatomeen, Lichtenergie in organische Materie umzuwandeln und könnte zu vielversprechenden Entwicklungen in der Biotechnologie führen.

    Die Ergebnisse wurden am 13. Juli 2015 in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht.


    Photosynthese findet nicht nur an Land, sondern auch im Wasser statt. Dort sind es mikroskopisch kleine, einzellige Lebewesen – das Phytoplankton – die Photosynthese betreiben. Sie binden das CO2 der Atmosphäre und wandeln es in Sauerstoff um.


    Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit (Belgien, Frankreich, USA, Italien) hat ein französisches Forschungsteam [1] auf molekularer Ebene die Merkmale der Photosynthese bei Diatomeen entschlüsselt.


    Zur Bindung von CO2 durch Photosynthese werden Energie (ATP-Molekül) und Reduktionsmittel (NADPH-Molekül) in bestimmten Mengen benötigt, die in den Chloroplasten produziert werden. Bei den Diatomeen sorgt der Austausch zwischen den Chloroplasten und den Mitochondrien (in ihnen findet die Zellatmung statt) für das richtige ATP/NADPH-Verhältnis. Die Entdeckung dieses Zellmechanismus bei Diatomeen, bei dem die Photosynthese und die Atmung gekoppelt werden, eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten in den Biotechnologien: Erhöhung der Biomasse-Produktion zur Herstellung bestimmter Moleküle durch die gleichzeitige Verwendung von Licht (für die Photosynthese) und Kohlenstoff (für die Atmung).


    [1] unter Beteiligung von Forschern der Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA), des Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS), des Instituts für Agrarforschung (INRA), des Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung (INSERM), der Ecole Normale Supérieure, der Universitäten Joseph Fourier, Paris-Sud, Pierre und Marie Curie sowie des Unternehmens Fermentalg

    Quelle:

    „Coupler la photosynthèse et la respiration“, Pressemitteilung des CNRS, 16.07.2015 – http://www2.cnrs.fr/presse/communique/4139.htm


    Übersetzerin: Jana Ulbricht, jana.ulbricht@diplomatie.gouv.fr


    Bilder

    Darstellung einer Diatomee (links) und der Zellmechanismen (rechts), die die Photosynthese und die Atmung bei diesem Organismus verbinden.
    Darstellung einer Diatomee (links) und der Zellmechanismen (rechts), die die Photosynthese und die A ...
    © IBENS CNRS-ENS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Darstellung einer Diatomee (links) und der Zellmechanismen (rechts), die die Photosynthese und die Atmung bei diesem Organismus verbinden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).