idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2003 15:35

Schuldrechtsmodernisierung - ein Jahr neues Schuldrecht

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der IHK Cottbus mit dem Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften der BTU Cottbus

    In Kooperation mit dem Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der BTU Cottbus, das im vorigen Jahr gegründet worden ist, organisiert die IHK Cottbus eine Fortbildungsveranstaltung unter dem Thema : "Schuldrechtsmodernisierung - ein Jahr neues Schuldrecht". Die Veranstaltung, die sich in erster Linie an Unter-nehmen wendet, findet am Dienstag, 20. Mai, von 14 bis 18 Uhr im Goethesaal der IHK Cottbus statt.

    Mit dem am 01.01.2002 in Kraft getretenen Schuldrechtsmodernisierungsgesetz sind
    grundlegende Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), besonders im Kaufrecht, einhergegangen. Über die regelmäßige Verlängerung der Gewährleis-tungsfrist auf zwei Jahre hinaus, sind viele weitere Neuerungen in das BGB aufge-nommen worden (Verbrauchsgüterkauf etc.), die geeignet sind, die Wirtschaft erheb-lich zu belasten. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Unternehmen müssen dringend an die neue Rechtslage angepasst werden. Inzwischen hatten die Gerichte ein Jahr Zeit, sich mit der neuen Rechtslage auseinander zu setzen. Dies ist für die IHK Cottbus Anlass, erneut eingehend über das neue Recht zu informieren.

    Referent ist Herr Dr. jur. Eike Albrecht, Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für
    Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Umweltrecht an der BTU Cottbus, der sich mit der
    Thematik "Schuldrechtsmodernisierung" ausführlich beschäftigt hat. Er wird den
    Veranstaltungsteilnehmern die praktischen Auswirkungen der Reform unter Berück-sichtigung der dazu bisher ergangenen Rechtsprechung darlegen und erläutern, worauf es in der Praxis ankommt.

    Ansprechpartner für die Veranstaltung sind
    bei der IHK Cottbus:
    Frau Ass. jur. Jana David,
    Bereich Recht und Steuern, Telefon: 0355 / 365 222

    am Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften der BTU:
    Herr RA Jan Hoffmann, LL.M. Eur.,
    Leiter Koordination und Management, Telefon: 0355 / 69 20 69


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).