idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2003 16:34

Expertenkongress zum Thema Entrepreneurship

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    Expertentreffen Entrepreneurship in Coventry, Midlands, U.K.

    Mittwoch, 11. Juni - Donnerstag, 12. Juni 2003

    Am 11. und 12. Juni 2003 findet in Coventry, Midlands, U.K. ein Expertenkongress zum Thema Entrepreneurship statt. Die Konferenz wird von der Gastorganisation West Midlands, dem Steinbeis-Europa-Zentrum, Stuttgart und dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg durchgeführt.
    Der Kongress richtet sich an supranationale, nationale und regionale Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung und Wirtschaft, vor allem aber an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, an junge Unternehmer, Gründer und Träger von Netzwerken für Unternehmensgründungen und Gründerverbunden.

    Am 11. und 12. Juni 2003 findet in Coventry, Midlands, United Kingdom ein Expertenkongress zum Thema Entrepreneurship statt. Die Konferenz wird von der Gastorganisation West Midlands, dem Steinbeis-Europa-Zentrum, Stuttgart und dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg durchgeführt. Ca. 120 Experten werden zu dem Kongress erwartet. Der Fokus liegt auf den Bereichen Gründungszentren, Nachhaltigkeit und Langfristigkeit von Start-up und Spin-off Unternehmen sowie spezifischen Unterstützungsmaßnahmen.

    Der Kongress setzt die Diskussion des internationalen Kongresses und der Expertentagung "Unternehmerische Selbständigkeit - ein Bildungsziel für Europa" aus dem Jahr 1999 fort. Dieser Kongress war im Juni 1999 unter der deutschen EU-Präsidentschaft vom Ministerium für Bildung und Forschung und dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ins Leben gerufen worden. Damals hatten 400 Teilnehmer aus Europa und den USA am Kongress teilgenommen.

    Die Themenschwerpunkte und Fragen des kommenden Expertentreffens in Coventy sind folgende:
    - Inkubatoren und ihre Bedeutung für regionale Wirtschaftsentwicklung
    - Stichwort Nachhaltigkeit - welche "Start-up" und "Spin-out" Programme gibt es in welchen europäischen Regionen, und welches sind die Themen für die Zukunft ?
    - Besonderheiten, Wert und Nutzen zielorientierter Programme zur Förderung unternehmerischer Selbständigkeit.

    Die Veranstaltung beginnt am Abend des 11.Juni mit Fachvorträgen, Abendessen und Möglichkeiten zum Networking. Am 12. Juni finden nach der Einführung in die Themen, drei Workshops statt. Diese werden jeweils ein Thema mit europäischen, nationalen und regionalen Experten diskutieren und jeweils zwei kurze "Best Practice" Beispiele vorstellen. Besucher des Kongresses sind eingeladen ihre Erfahrungen und Fragen mitzubringen und aktiv mit zu diskutieren.

    Der Kongress richtet sich an supranationale, nationale und regionale Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung und Wirtschaft, vor allem aber an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, an junge Unternehmer, Gründer und Träger von Netzwerken für Unternehmensgründungen und Gründerverbunden.

    Das ausführliche Programm und das Anmeldeformular können Sie auf der Website des Steinbeis-Europa-Zentrums unter www.steinbeis-europa-de/download/Expert_Brochure.pdf herunterladen. Anmeldungen können beim Steinbeis-Europa-Zentrum oder direkt in Coventry erfolgen.

    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Ansprechpartnerinnen am SEZ: Dr. Petra Püchner, Tel: 0711 123 40 12
    Email: puechner@steinbeis-europa.de und
    Tracey French, Tel: 0711 123 40 15, Email: french@steinbeis-europa.de

    Ansprechpartner in Coventry, UK:
    Julie Coles, Coventry University Enterprises, The TechnoCentre, Puma Way, Coventry, West Midlands, UK
    Email: j.coles@coventry.ac.uk


    Weitere Informationen:

    http://www.steinbeis-europa.de/download/Expert_Brochure.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).