idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2015 08:38

2. Wirtschaftswissenschaftliches Forum in München: FOM verlängert Call for Papers

Stefanie Bergel Pressestelle
FOM Hochschule

    Wer sich noch mit einem eigenen Beitrag am 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forum am 4. und 5. November 2015 in München beteiligen möchte, hat bis zum 31. August Gelegenheit, einen Vorschlag einzureichen. „Wir wollen IT und Innovationsmanagement aus so vielen unterschiedlichen Perspektiven wie möglich beleuchten“, erklärt Prof. Dr. Thomas Heupel, FOM Prorektor Forschung. „Deshalb haben wir den Call for Papers um einen Monat verlängert.“

    Die offene Konferenz unter dem Titel: „IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs und zur Erschließung von praxisrelevanten Erfolgspotenzialen“ wird im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres gemeinsam von der Atatürk Universität in Erzurum und der FOM Hochschule ausgerichtet. Interessierte Forscherinnen und Forscher – auch aus dem Nachwuchsbereich – können ihre Abstracts in deutscher, türkischer oder englischer Sprache über die Internetseite e2e.fom.de einreichen. Mögliche Themen:

    - Wissen und Innovationen – Strategien in deutschen und türkischen Unternehmen
    - Wissens- und Innovationsökonomie
    - Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement
    - IT-Unterstützung bei der Auswahl, dem Einsatz und der Weiterentwicklung von Personal
    - Datamining, Cloud Computing und Datensicherheit
    - Mobile Technologien und soziale Medien
    - E-Government, E-Commerce und E-Transformation
    - Persuasive Technologien und Motivation zur Verhaltensänderung

    Den Vorsitz des deutsch-türkischen Programmbeirats haben Prof. Dr Üstün Özen (Atatürk Universität) und Prof. Dr. Thomas Heupel. Alle eingereichten Abstracts werden einem Review-Verfahren unterzogen. Die akzeptierten Abstracts werden auf der Projektwebseite veröffentlicht, die Beiträge selbst sollten bis zum 31. Oktober 2015 eingehen.

    Bei Fragen helfen Gerrit Landherr (0201 81004-639, gerrit.landherr@fom.de) oder – in türkischer Sprache – Taskin Yilmaz (0201 81004-185, taskin.yilmaz@fom.de) gerne weiter.


    Weitere Informationen:

    http://e2e.fom.de/die-konferenz.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).