Wissenschaftliche Tagung „Mutterschaft sichtbar machen. Sorgepraxis zwischen mütterlicher Verantwortung und wissenschaftlicher Vernachlässigung"
Wo und wie wird Mutterschaft gegenwärtig diskutiert? Und wird dabei (Un-)Sichtbarkeit produziert? Ist die erhöhte Aufmerksamkeit für Elternschaft statt Mutterschaft neu? Wenn ja, was bedeutet das für die Geschlechterordnung? Die sozialwissenschaftliche Fachtagung „Mutterschaft sichtbar machen. Sorgepraxis zwischen mütterlicher Verantwortung und wissenschaftlicher Vernachlässigung" will Antworten auf diese und andere Fragen geben. Die Tagung findet am 25. September 2015 an der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) statt; eine Anmeldung ist bis zum 1. September 2015 unter fachtagmutterschaft@fb4.fra-uas.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegungspauschale beträgt 15 Euro. Veranstalter ist das Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen (gFFZ).
Diskutiert werden auf der Tagung Themen wie „Social Freezing: Die Verhandlung von Mutterschaft und Natürlichkeit im Kontext eines neuen Phänomens“, „Schwangerschaft als Medienereignis“, „Weißt du, was Väter auch nicht können? Vaterschaftskonstruktionen in den kollektiven Orientierungen von Müttern“ oder „Wie lässt sich das Wegschauen der Sozialwissenschaften zur Mutterschaft erklären, das mit wachsender professioneller Einrede in das Handeln von Frauen gepaart ist?“.
„Die Ambivalenz zwischen dem Ringen um ‚gute‘ Mutterschaft in der medialen Öffentlichkeit und der Vernachlässigung von Mutterschaft im gegenwärtigen wissenschaftlichen Kontext ist Anlass der Tagung “, so Dr. Rhea Seehaus vom gFFZ. „Gegenwärtig ist eine emotional teils hoch aufgeladene Diskussion über die richtige Verkörperung von Mutterschaft zu beobachten. Nach wie vor stellt Mutterschaft in der medialen Öffentlichkeit einen Punkt dar, an dem sich unterschiedliche Interessen, Ziele und Meinungen bündeln und über die gerungen wird. Diese Aufmerksamkeit für Mütter ist vor einer Sorgepraxis verständlich, in der vor allem Frauen die Betreuung der Kinder, der eigenen Eltern und Nachbarschaftshilfen übernehmen und sich hauptsächlich um den Haushalt kümmern. Unverständlich ist allerdings, dass im wissenschaftlichen Kontext Mutterschaft kaum als relevante Kategorie behandelt wird. Dies zeigt sich daran, dass ,Mothering‘ vielfach subsumiert wird unter Begriffen wie Elternschaft, Kinder/Kindheit, Sorge/Care und Familie. Den Ursachen dafür wollen wir nachspüren.“
Termin: 25. September 2015, 9 bis 18 Uhr
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Gebäude 2, Raum 174
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen (gFFZ), Telefon: 069/1533-3150, E-Mail: info@gffz.de
Weitere Informationen unter: http://www.gffz.de
Programm:
9.00-9.30 Anmeldung
9.30-10.00 Eröffnung des Fachtages (Eva Tolasch, Rhea Seehaus & Lotte Rose für das gFFZ)
Vor der Schwangerschaft
10.00-11.10
Charlotte Ullrich (Universitätsklinikum Heidelberg): „Paare als PatientInnen? Zur Verhandlung von Geschlecht und Elternschaft in der reproduktionsmedizinischen Praxis“
Julia Feiler (Ludwig-Maximilians-Universität München): „Social Freezing: Die Verhandlung von Mutterschaft und Natürlichkeit im Kontext eines neuen Phänomens“
Schwangerschaft und Geburt
11.30-12.40
Lisa Malich (Humboldt Universität zu Berlin): „Die schwangere Mutter: Zur Geschichte eines Gefühlskomplexes (1789-2010)“
Daniel Hornuff (Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe): „Schwangerschaft als Medienereignis“
12.40-14.00 Mittagspause
Nach der Geburt
14.00-15.10
Sarah Speck (Technische Universität Darmstadt): „Paradoxien mütterlicher Arbeit“
Marion Ott (Goethe-Universität Frankfurt): „Mutterschaft unter Beobachtung. Erziehungsverhältnisse in stationären Mutter-Kind-Einrichtungen“
15.30-16.40
Sabine Dreßler (Technische Universität Dresden): „Weißt du, was Väter auch nicht können? Vaterschaftskonstruktionen in den kollektiven Orientierungen von Müttern“
Maya Halatcheva-Trapp (Ludwig-Maximilians-Universität München): „Mit Herz und Zeit Mutter sein. Deutungen von mütterlicher Sorge in der Familienberatung“
16.40-17.15
Barbara Duden (Leibniz Universität Hannover): „Wie lässt sich das Wegschauen der Sozialwissenschaften zur Mutterschaft erklären, das mit wachsender professioneller Einrede in das Handeln von Frauen gepaart ist?“
17.15-18.00 Abschlussdiskussion
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Gesellschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).