idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2015 16:08

Neues Modell für Studieren in Teilzeit

Heike Wesener Pressestelle Campus Heilbronn
Hochschule Heilbronn

    - Individuelles Teilzeitstudium ermöglicht bessere Vereinbarkeit
    - Pilotphase mit Studiengängen in Heilbronn und Künzelsau

    Heilbronn, August 2015. Zum Wintersemester 2015/16 ermöglicht die Hochschule Heilbronn in ihren Vollzeitstudiengängen erstmalig auch ein Studium in Teilzeit. So können Studierende auf Antrag ihr Studium mit ihren Aufgaben in Familie, Beruf und Gesundheit vereinbaren und sind den sich daraus ergebenden Herausforderungen besser gewachsen.

    Bessere Vereinbarkeit von Familie, Beruf, Gesundheit und Studium
    Voraussetzung ist dabei, dass die Studierenden über einen im regulären Bewerbungsverfahren erhaltenen Vollzeitstudienplatz verfügen. In der Regel studieren sie dann das erste Semester in Vollzeit, bevor sie ab dem zweiten Semester ein individuelles Teilzeitstudium beantragen können. Gründe für einen entsprechenden Antrag können eine Berufstätigkeit von mindestens 19 und maximal 30 Stunden pro Woche, familiäre Verpflichtungen wie Kind oder Pflege von Angehörigen, eine chronische Erkrankung oder körperliche Beeinträchtigung sowie der Status eines Leistungssportlers sein.

    Beim Studium in Teilzeit werden für ein Fachsemester Regelstudienzeit zwei Teilsemester gerechnet. Die Studienzeit kann so bis maximal vierzehn Semester an Stelle der sieben Vollzeit-Regelstudiensemester betragen. Der Antrag auf ein Studium in individueller Teilzeit wird immer für mindestens ein Studienjahr genehmigt. Ein Wechsel zurück in das Vollzeitstudium ist jederzeit möglich.

    Prorektor Prof. Dr. Rainald Kasprik, an der Hochschule Heilbronn verantwortlich für den Bereich Studium und Lehre, sieht in diesem neuen Modell einen wichtigen Baustein, den Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen der Studierenden besser gerecht werden zu können: „Mit dem individuellen Teilzeitstudium ermöglichen wir es einem Teil unserer Studierenden, ihr Studium mit ihren Herausforderungen aus dem nichtstudentischen Alltag besser in Einklang zu bringen. Der ein oder andere kann so vielleicht sein Studium besser finanzieren. Veränderte persönliche Situationen – wie z.B. ein Kind oder die Pflege eines Familienmitglieds – bedeuten nicht zwangsläufig einen Studienabbruch. Wir kommen hier einem kleinen Teil unserer Studierenden entgegen und ermöglichen ihnen so ein besseres persönlich individualisiertes Studium und einen erfolgreicheren Abschluss.“

    In einem ersten Durchlauf für das akademische Jahr 2015/2016 stellen die folgenden Studiengänge begrenzte Teilzeitkapazitäten zur Verfügung:
    Campus Heilbronn – Sontheim
    • Automotive Systems Engineering
    • Mechatronik und Mikrosystemtechnik
    • Software Engineering
    Campus Heilbronn – Am Europaplatz
    • Hotel- und Restaurantmanagement
    • Internationale Betriebswirtschaft – Interkulturelle Studien
    • Internationale Betriebswirtschaft – Osteuropa
    • Tourismusmanagement
    • Weinbetriebswirtschaft
    Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule
    • Antriebssysteme und Mechatronik
    • Betriebswirtschaft, Marketing- und Medienmanagement
    • Elektrotechnik
    • Energiemanagement
    • International Marketing and Communication (einziger Masterstudiengang)

    Weitere Informationen zum individuellen Teilzeitstudium der Hochschule Heilbronn unter http://www.hs-heilbronn.de/teilzeitstudium
    ________________________________________________________________________
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit rund 8.100 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 47 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Rainald Kasprik, Hochschule Heilbronn, Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-551, E-Mail: rainald.kasprik@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/teilzeitstudium

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing), Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 07131-504-499, Telefax: 07131-504-559, E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-heilbronn.de/teilzeitstudium


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).