idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2003 09:38

Zwischen Small-Talk, Überzeugungsarbeit und Dokumentation: Aus dem Alltag eines Schulberaters

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Vortrag von Dr. Carsten Alexander Ott im Rahmen der Ringvorlesung Perspektive Sprachwissenschaft

    Dienstag, 27. Mai 2003
    17 bis 19 Uhr
    Gebäude 35, Raum 206, Uni-Campus Saarbrücken

    Kommunikation ist für Außendienstmitarbeiter das A und O: Potenzielle Kunden wollen angemessen angesprochen, Kontakte zu Institutionen gepflegt und werbliche Botschaften verbreitet werden. Darüber hinaus spielt aber auch das Sammeln von Informationen eine wichtige Rolle. Denn schließlich sollten die Ergebnisse der eigenen Arbeit dokumentiert, analysiert und möglichst nutzbringend an verschiedenste Abteilungen innerhalb des eigenen Unternehmens weitergegeben werden.

    Als Schulberater kennt Dr. Carsten Alexander Ott diese Felder externer und interner Kommunikation aus dem Effeff. In seinem Vortrag "Schulberater Klett-Verlag" am 27. Mai 2003 berichtet er aus seinem Alltag und zeigt dabei auch anhand von Beispielen, welche Rolle die Sprachwissenschaft in diesem Kontext spielt.

    Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

    Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung "Perspektive Sprachwissenschaft" statt. Die Veranstaltungsreihe der Linguistischen Abteilung der Germanistik will Berufsfelder und -perspektiven für Geisteswissenschaftler aufzeigen. Schon im vergangenen Semester war sie sehr erfolgreich - zu den Themen gehörten unter anderem das "Schreiben von Filmdrehbüchern" und die "Autorenerkennung im Bundeskriminalamt".

    Nächster öffentlicher Vortrag der Ringvorlesung:
    Dr. Svenja Sachweh: Kommunikation in der Altenpflege
    17. Juni, 17-19 Uhr, Geb. 35, Raum 206

    Sie haben Fragen?
    Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit:
    Andreas Monz (Linguistische Abtei-lung der Germanistik, Lehrstuhl Prof. Dr. Barbara Sandig)
    Tel: 0681/302-3333, Fax: 0681/ 302-4371
    E-Mail: anmon@web.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/sandig/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).