idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2003 09:41

Tarifliches Urlaubsgeld: Wer bekommt wie viel?

Karin Rahn Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Fast alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten ein tariflich vereinbartes Urlaubsgeld. Die Höhe fällt allerdings je nach Branche sehr unterschiedlich aus.

    Dies teilte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung am Donnerstag in Düsseldorf mit. Im Osten ist das Urlaubsgeld oft noch niedriger. Beschäftigte in der mittleren Lohn- und Gehaltsgruppe erhalten in diesem Jahr zwischen 153 und 1.737 Euro an tariflichem Urlaubsgeld (Mindestbeträge ohne Berücksichtigung von Zulagen/Zuschlägen bezogen auf die Endstufe der Urlaubsdauer). Zu diesem Ergebnis kommt das Tarifarchiv des WSI in einer Übersicht von 22 Wirtschaftszweigen.


    Weitere Informationen:

    http://www.boeckler.de/rde/xchg/SID-3D0AB75F-C3E4D8E5/hbs/hs.xsl/547_28487.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).